MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Religionsfreiheit

Religionsfreiheit schützt das Recht, eine Religion frei zu wählen, auszuüben oder zu wechseln, und ist in internationalen Abkommen wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert.

Aktuelle Artikel zu Religionsfreiheit

Russlands Orthodoxie diene neoimperialen Zielen und sei in die aggressive Politik des Kremls integriert, meinen die ukrainischen Kirchen und Religionsgemeinschaften.
29.08.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
Ein Kleinstadt-Beschluss eskaliert zu einer nationalen Debatte über Religionsfreiheit, Neutralität des Staates – und die von der rechten Partei Vox beschworene „Islamisierung“ Spaniens.
11.08.2025, 14 Uhr
José García
Grundgesetz, Bundesverfassungsgericht
Politikerbeleidigung und Volksverhetzung: Auch harmlose Kritik zeitigt in Deutschland gelegentlich juristische Konsequenzen. Vier Fallbeispiele.
09.08.2025, 15  Uhr
Jakob Ranke
Göttinger Staatsanwälte
Das Recht, die eigene Meinung frei zu äußern, ist eine historische Errungenschaft. Aber was ist Meinungsfreiheit? Und wie weit reicht sie?
09.08.2025, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Schirm mit den Begriffen "Wahrheit" und "Freiheit"
„Desinformation“ gilt als Gefahr für die Demokratie. Eine Streitschrift zeigt, dass Vorsicht geboten ist: Wenn Irren illegal wird, ist die offene, demokratische ...
08.08.2025, 15  Uhr
Jakob Ranke
Polizist der Abschiebebehörde ICE
Ein evangelikaler iranischer Pastor in den USA muss ansehen, wie Gemeindemitglieder interniert und in den Iran ausgeliefert werden sollen.
05.08.2025, 10  Uhr
José García
Kruzifix hängt im Klassenzimmer
Wissenschaftler, unter ihnen Elmar Nass und Klaus Zierer, erklären gegenüber der „Tagespost", warum sie für das Kreuz in bayerischen Klassenzimmern sind.
24.07.2025, 15  Uhr
Sebastian Sasse
Beichte bleibt in den USA auch künftig geheim
Ein Gesetz des Bundesstaates Washington sollte katholische Priester zur Offenlegung in der Beichte enthüllter Missbrauchsfälle verpflichten.
22.07.2025, 14  Uhr
José García
Mehr laden