MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Reichspogromnacht

Beim Michaelsempfang in Berlin zeigen sich Bundespräsident Steinmeier und der DBK-Vorsitzende Bätzing einträchtig. Doch wem nutzt deren rhetorischer Schulterschluss am Ende?
12.11.2025, 13 Uhr
Sebastian Sasse
Erzengel Michael und Reichspogromnacht: Wie begeht man einen 8. November – und wie einen 9.? Christen sollten jeden Tag bewusst leben, statt in den Tag hineinzuleben.
08.11.2025, 11 Uhr
Henry C. Brinker
Doch kein Konzert mit „Chefket“ und „Ebow“ am 7. Oktober. Aber warum lädt man muslimische Antisemiten überhaupt ein, um diesen Jahrestag zu begehen?
02.10.2025, 13 Uhr
Birgit Kelle
86 Jahre nach der Reichspogromnacht müssen wieder Juden aus Europa evakuiert werden.
09.11.2024, 12 Uhr
Jakob Ranke
Kölner Karmelitinnen zu Besuch in der Synagoge in Köln
Eine Begegnung inspiriert durch das Erbe Edith Steins, und geprägt von der Trauer um Opfer des Nahost-Konflikts.
28.06.2024, 10  Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Bischof Heiner Wilmer am 11. November 2023 in Tabgha (Israel).
Bischof Heiner Wilmer, Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax, schildert Eindrücke seiner jüngsten Reise ins Heilige Land.
23.11.2023, 11  Uhr
Regina Einig Stephan Baier
Synagoge von Hannover in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938.
Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht: Über den Umgang der Bundesrepublik mit dem NS-Unrecht.
09.11.2023, 19  Uhr
Harald Bergsdorf
Die neo-romanische Synagoge in der Kölner Roonstraße
Vor 85 Jahren wurde die Kölner Synagoge in der Roonstraße zerstört. Die Gemeinde ist nachweislich die älteste in Mittel- und Nordeuropa.
06.11.2023, 09  Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Jahrestag der Pogromnacht
Es gab heimliche Helfer: Wie die Neue Synagoge in Berlin vor der Zerstörung gerettet wurde.
10.11.2021, 09  Uhr
Alfred Schlicht
Historische Postkarte von Kreuzburg
Der Schriftsteller Hans Lipinsky-Gottersdorf schrieb über das einstige Leben in Oberschlesien. Zum 100. Geburtstag eines vergessenen Autors.
03.02.2020, 15  Uhr
Till Kinzel
Mehr laden