Berlin Bernhard Lichtenberg: Rückkehr in die Berliner Hedwigskathedrale Der selige Glaubenszeuge Bernhard Lichtenberg ist wieder in der Unterkirche der Berliner Hedwigskathedrale beigesetzt. 05.12.2024, 17 Uhr Oliver Gierens
Kommentar um „5 vor 12" Die Rückkehr der Hetzjagd 86 Jahre nach der Reichspogromnacht müssen wieder Juden aus Europa evakuiert werden. 09.11.2024, 12 Uhr Jakob Ranke
Gemeinsamer Nenner Edith Stein Kölner Karmelitinnen besuchen die Kölner Synagoge Eine Begegnung inspiriert durch das Erbe Edith Steins, und geprägt von der Trauer um Opfer des Nahost-Konflikts. 28.06.2024, 10 Uhr Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Exklusivinterview Bischof Wilmer: „Antisemitismus ist Sünde“ Bischof Heiner Wilmer, Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax, schildert Eindrücke seiner jüngsten Reise ins Heilige Land. 23.11.2023, 11 Uhr Regina Einig Stephan Baier
Progromnacht Köln: rund 3000 Teilnehmer beim Schweigegang für Israel Christliche Organisationen hatten zu einem Schweigemarsch am Vorabend des 9. November aufgerufen. 09.11.2023, 16 Uhr Meldung
Rechtsextremismus Nacht der Schande Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht: Über den Umgang der Bundesrepublik mit dem NS-Unrecht. 09.11.2023, 19 Uhr Harald Bergsdorf
Widerstand Bernhard Lichtenberg trotzte den Nazis und ihrem Judenhass Vor 80 Jahren starb der Berliner Dompropst auf dem Transport ins Konzentrationslager Dachau. 09.11.2023, 15 Uhr
Hoffnung auf eine andere, gute Zukunft Standhaft auf Kölner Boden in Richtung Jerusalem Vor 85 Jahren wurde die Kölner Synagoge in der Roonstraße zerstört. Die Gemeinde ist nachweislich die älteste in Mittel- und Nordeuropa. 06.11.2023, 09 Uhr Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Persönlichkeit Walter Bingham: Mit 99 Jahren noch immer am Mikrofon Filmreif: Der deutschstämmige Jude Walter Bingham ist Israels ältester aktiver Journalist. 05.02.2023, 19 Uhr Godel Rosenberg
Progromnacht Mutige Helfer Es gab heimliche Helfer: Wie die Neue Synagoge in Berlin vor der Zerstörung gerettet wurde. 10.11.2021, 09 Uhr Alfred Schlicht
Würzburg Familiensaga an den Ufern der Prosna Der Schriftsteller Hans Lipinsky-Gottersdorf schrieb über das einstige Leben in Oberschlesien. Zum 100. Geburtstag eines vergessenen Autors. 03.02.2020, 15 Uhr Till Kinzel
Auschwitz 75 Jahr nach Auschwitz: Judenretter unter Lebensgefahr Helmut Moll gibt das Martyrologium des 20. Jahrhunderts heraus. Er ist beeindruckt von Katholiken, die Juden geholfen haben. 26.01.2020, 15 Uhr Oliver Maksan
Als es dunkel wurde vor dem Krieg Über den Weg, der zum Zweiten Weltkrieg führte, scheint inzwischen alles gesagt und geschrieben worden zu sein. 13.08.2019, 13 Uhr
Kirche Die wohl größte humanitäre Hilfsaktion in der Geschichte Dokumente beweisen, dass der Vatikan die Evakuierung deutscher Juden nach der „Kristallnacht“ am 9. November 1938 plante. 14.11.2018, 10 Uhr
Kirche Evakuierung um jeden Preis Die Reichspogromnacht jährt sich zum 80. Mal. Der Vatikan plante die Evakuierung deutscher Juden nach der „Kristallnacht“. Von Michael Hesemann 07.11.2018, 14 Uhr