MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Familiensaga an den Ufern der Prosna

Der Schriftsteller Hans Lipinsky-Gottersdorf schrieb über das einstige Leben in Oberschlesien. Zum 100. Geburtstag eines vergessenen Autors.
Historische Postkarte von Kreuzburg
Foto: YouTube/Schlesien Slonsk Silesia | Historische Postkarte von Kreuzburg, heute Kluczbork, in Oberschlesien. Der Kreis Kontschenburg, den Lipinsky-Gottersdorf für seinen Roman „Die Prosna-Preußen“ schuf, sei „wesensgleich“ mit der Gegend um Kreuzburg.

Wenn man von weithin vergessenen Schriftstellern spricht, dann gehört heute Hans Lipinsky-Gottersdorf dazu. Denn der am 5. Februar 1920 im oberschlesischen Leschnitz am Fuße des Annabergs geborene Autor ist kaum noch jemandem bekannt, die allermeisten seiner Bücher sind nur noch antiquarisch greifbar, in den Universitätsbibliotheken setzen sie Staub an. Lipinsky-Gottersdorf taucht allenfalls noch in Literaturgeschichten Schlesiens auf, aber ansonsten? Doch solches Vergessen kann ungerecht sein. Ein erneuter Blick auf Lipinsky-Gottersdorf und sein Werk ist daher angezeigt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht