MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Recht auf Leben

Was darf in der Seelsorge noch offen gesagt werden? Eine Online-Schulung der „Aktion Lebenrecht für Alle“ lotet liturgische Spielräume aus.
18.02.2023, 09 Uhr
Regina Einig
Zehntausende feiern das Ende von „Roe v. Wade“ beim 50. „March for Life“ in Washington. Nach dem neuen Abtreibungsurteil geht es auch um zukünftige Strategien.
22.01.2023, 10 Uhr
Maximilian Lutz
Das EU-Parlament fordert, ein „Recht auf Abtreibung“ in die „Charta der Menschenrechte der Europäischen Union“ aufzunehmen. Grund zur Sorge? Ein Kommentar.
15.07.2022, 07 Uhr
Stefan Rehder
Demonstration vor dem Supreme Court
Lebensschützer reagieren verhalten erfreut darauf, dass die USA wohl eine Kehrtwende in der Abtreibungsfrage hinlegen werden.
03.05.2022, 14  Uhr
Meldung
Demonstration gegen Abtreibung in Madrid
Der spanische Staatskirchenrechtler Rafael Palomino wirft internationalen Institutionen Angriffe auf den Gewissensvorbehalt bei Abtreibung und aktiver Sterbehilfe vor.
27.04.2022, 14  Uhr
Meldung
Spanische Bischöfe
Auf das Recht auf Gewissensvorbehalt bei Handlungen, die das Recht auf Leben verletzen, geht ein kürzlich veröffentlichtes Papier der spanischen Bischofskonferenz ein.
29.03.2022, 20  Uhr
Meldung
Macron perfektioniert Orwells "Neusprech"
Die EU-Staaten, die noch rudimentär am "Recht auf Leben" festhalten, geraten unter Druck.
10.02.2022, 17  Uhr
Stephan Baier
Weltwirtschaftsforum in Davos
In seinem Essayband „Seid utopisch!“ resümiert Björn Hayer die Merkel-Ära und kritisiert ein Politikverständnis, das der Pragmatik einen Vorrang gegenüber einem ...
13.02.2022, 09  Uhr
Björn Hayer
Janos Ader, ungarischer Staatspräsident
Ungarns Staatspräsident Janos Ader legt beim Eucharistischen Kongress ein Glaubenszeugnis ab.
10.09.2021, 12  Uhr
Vorabmeldung
Mehr laden