Niemand sollte sich von der Aufregung um das US-Abtreibungsurteil in die Irre führen lassen. Der Weg zu neuen Gesetzen auf bundestaatlicher Ebene wird nicht einfach sein.
Der spanische Staatskirchenrechtler Rafael Palomino wirft internationalen Institutionen Angriffe auf den Gewissensvorbehalt bei Abtreibung und aktiver Sterbehilfe vor.
Auf das Recht auf Gewissensvorbehalt bei Handlungen, die das Recht auf Leben verletzen, geht ein kürzlich veröffentlichtes Papier der spanischen Bischofskonferenz ein.
Die EU-Staaten, die noch rudimentär am "Recht auf Leben" festhalten, geraten unter Druck. Gut, dass die EU-Bischöfe den jüngsten Vorstoß Macrons gegen den Lebensschutz kritisiert haben.
In seinem Essayband „Seid utopisch!“ resümiert Björn Hayer die Merkel-Ära und kritisiert ein Politikverständnis, das der Pragmatik einen Vorrang gegenüber einem ...
Auch im hohen Alter bleibt Jürgen Habermas für manche Überraschung gut. Im Kontext der SARS-CoV-2 Pandemie entpuppt er sich als rigoristischer, wenn nicht gar als ...
Rufe nach „Recht auf Abtreibung“ und Abschaffung der Gewissensfreiheit stoßen auf breiten Widerstand – EVP-Chef Manfred Weber will „Matic“ zu Fall bringen.