Poppers Philosophie bietet ein politisches und humanitäres Programm, das nicht nur allen Menschen gleiche Rechte einräumt, sondern auch alle Menschen an ihre Pflichten erinnert.
Die Digitalisierung nimmt Schwung auf. Mehr Fortschritt will die Bundesregierung wagen. Auf welcher geistigen Grundlage aber soll solch ein Wagnis eingegangen werden?
Zurück zur humanistischen Bildung. Entgegen aktuellen Trends an Universitäten kündigte der französische Bildungsminister an, Latein und Altgriechisch an den Oberschulen neu zu beleben.
Der Katholik und Philosoph Robert Spaemann war sich sicher: Nur wenn Umwelt zur Schöpfung wird, lässt sich ein rein funktionalistisches Naturverständnis überschreiten.
Wohin führt eine menschenzentrierte, gottlose Gesellschaft? Gerhard Kardinal Müller analysiert die Geschichte und zeigt, worauf es in den aktuellen kirchlichen ...
Eine Person ist keine Maschine und Moral kein Evolutionsmechanismus: Robert Spaemann erklärt, warum Handlungsethik einer metaphysischen Grundlage bedarf.
Wenn Wahrheit zur Waffe wird: Eine breite Schicht von Pseudo-Intelligenten entlarvt mit Leidenschaft alles und jeden – und freut sich ihrer scheinbaren Erfolge.
Fruchtbares Zusammenspiel von Philosophie und Theologie: Robert Spaemanns Auslegung der Psalmen zeigt, dass Glaube und Vernunft Gaben desselben Gottes sind.