MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Credo: Katholische Harmonie

Fruchtbares Zusammenspiel von Philosophie und Theologie: Robert Spaemanns Auslegung der Psalmen zeigt, dass Glaube und Vernunft Gaben desselben Gottes sind.
Philosoph Robert Spaemann
Foto: Marijan Murat (dpa) | Der Philosoph Robert Spaemann.

In seiner Rezension von Spaemanns Psalmenkommentar stört sich der evangelische Theologe Christoph Markschies an Spaemanns Aussage, dass der Gottlose „an Bedeutung unter die Amöbe“ schrumpfe. Dabei enthält er dem Leser die Information vor, dass Spaemann damit nur eine Aussage des Psalmisten paraphrasiert, die sogar noch schärfer ist: Die Gottlosen seien „wie Staub, den der Wind von der Erde verweht“ (Psalm 1, 4).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht