MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Neues Testament

Ein neues Buch bietet eine gute Grundlage, um die Heilige Messe zu verstehen.
07.05.2023, 07 Uhr
Thaddäus Bernhard
In der 31. Folge des „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ geht es um Glaubensformeln. Andreas Wollbold spricht darüber, warum sie von großer Bedeutung für unser Leben als Christen sind.
14.04.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 24. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ geht Margarete Strauss auf die Rolle ein, die die Bibel im Leben der Kirche und der Gläubigen spielt.
01.04.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 23. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ spricht Margarete Strauss von der Einheit zwischen Altem und Neuen Testament.
31.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Die christliche Familienorganisation Team.F überzeugt mit soliden, biblisch grundgelegten Werten und einem fachlich fundierten Programm.
31.03.2023, 11 Uhr
Franziska Harter
Christus Mosaik in der Kathedrale von Cefalù in Sizilien
In der 22. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ befasst sich Theologin Margarete Strauss mit der Bedeutung des Neuen Testaments, insbesondere der ...
30.03.2023, 14  Uhr
Meldung
Spreu vom Weizen trennen
In der 20. Folge des „Katechismus-Podcasts“ spricht Weihbischof Dominikus Schwaderlapp vom Schriftkanon, der vollständigen Liste der heiligen Schriften.
25.03.2023, 14  Uhr
Meldung
Abschied von Papst Benedikt XVI.
Zehn Jahre nach dem Rücktritt des deutschen Papstes macht sich ein jüdischer Rechtsgelehrter Gedanken über Heiligkeit und Vernunft in der Lehre von Benedikt XVI.
03.03.2023, 07  Uhr
Joseph Halevi Horowitz Weiler
Priesterforum des Synodalen Wegs
Auf der fünften Vollversammlung des Synodalen Wegs Anfang März stehen zwei Texte zum Priestertum zur finalen Abstimmung.
28.02.2023, 19  Uhr
Margarete Strauss
Bob Dylan circa 1966
Politisch gänzlich unkorrekt: Bob Dylan findet die Philosophie in modernen Songs.
01.02.2023, 09  Uhr
Gerhild Heyder
Heilige Martin von León
Lange nicht als Heiliger verzeichnet, findet sich der Gedenktag des heiligen Martin von León im neuen Martyrologium Romanum von 2004 unter dem Datum des 12. Januar.
12.01.2023, 05  Uhr
Claudia Kock
Benedikt XVI. bestand darauf, dass zwischen Vernunft und Glaube kein Gegensatz bestehen könne.
Benedikt XVI. hat die heilige Schrift fruchtbar gemacht und genutzt wie kaum ein anderer, zumal wie kein Papst je vor ihm.
13.01.2023, 07  Uhr
Klaus Berger
Benedikt XVI. mit Orchester
Das Reden mit Gott und das Singen von Gott ist der Quellgrund für die große abendländische Kirchenmusik, davon war Papst Benedikt XVI., selbst ein „Mozart der ...
11.01.2023, 11  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Benedikts Regensburger Rede
„Mut zur Weite der Vernunft, nicht Absage an ihre Größe“ Zum Verhältnis von Vernunft und Glaube bei Joseph Ratzinger.
07.01.2023, 15  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Mehr laden