Sie hat nicht einmal einen eigenen Namen. Zumindest wurde dieser im Alten Testament nicht überliefert. Sie scheint also nur durch ihren Mann zu existieren. Heutzutage ein absolutes „no go“. Zu Recht. Oder auch nicht? „Namen sind Schall und Rauch“, wie es in Goethes „Faust“ so schön heißt - und gerade deshalb wird die Bedeutung von Namen heute oft ziemlich überbewertet, weil wir in einer Zeit leben, in der alles und jedes justament neu interpretiert und analysiert werden muss und weil viele glauben, dass das etwas mit Fortschritt zu tun habe.
Lots Frau: Mehr als die „Frau ohne Namen“
In der Bibel wird der Name von Lots Frau nicht erwähnt. Doch sie ist mehr als nur eine zur Salzsäule erstarrte Person, schreibt Martin Ploderer.
