MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Johann Wolfgang von Goethe

Die Kombination aus Intellekt und Eros tragen in Todd Fields fantastischem Film zum Verlust einer großen Sprache bei, nämlich der Musik.
17.03.2023, 11 Uhr
Björn Hayer
Dieter Borchmeyer geht dem Werk von Thomas Mann mit großer Detailkenntnis auf den Grund.
15.03.2023, 09 Uhr
Alexander Riebel
Nonkonformismus, radikales Denken und die Kunst der Inszenierung: Das Leitbild für Sahra Wagenknechts politisches Denken ist "Faust".
10.03.2023, 17 Uhr
Sebastian Sasse
Trotz immer stärkerer Vernetzung fühlen sich immer mehr Menschen allein. Ein Umdenken in jeglicher Hinsicht ist notwendig.
11.03.2023, 07 Uhr
Stefan Ahrens
Die Liturgie der katholischen Kirche setzt dem gesellschaftlichen Substanzverlust Zusage, Lebenshoffnung und Heilung entgegen.
08.03.2023, 09 Uhr
Paul Kahl
Die bayerische Staatsbibliothek in München
Warum ein funktionierendes Gemeinwesen darauf angewiesen ist, dass seine Mitglieder tugendhaft sein wollen, und weshalb das heute nicht mehr selbstverständlich ...
11.02.2023, 07  Uhr
Stefan Rehder
Lob der Tugend und Tadel des Lasters
Ist das Kunst oder kann das weg? Oder warum Eigenwohl und Gemeinwohl in dem Bemühen um Tugenden eine Verbindung eingehen, die vorteilhafter kaum gedacht werden kann.
07.02.2023, 16  Uhr
Vorabmeldung
FIFA 23
Kritik unerwünscht: Auch der Fußballsimulator „FIFA 23“ will jetzt Gefühle schonen.
05.02.2023, 05  Uhr
Rudolf Gehrig
Hiob
Lernen von biblischen Figuren: Die Erkenntnis, dass es auch andere Menschen gibt, die durch Miseren gingen wie man selbst, hat die Macht, das eigene Erleben zu ...
08.12.2022, 13  Uhr
Martin Ploderer
Isaak und Abraham
Wir leben in einem Zeitalter, in dem der Glaube mehr denn je als archaisches Überbleibsel einer längst vergangenen und vermeintlich überwundenen Welt angesehen wird.
27.10.2022, 15  Uhr
Martin Ploderer
Kunst-Installation "Broken" mahnt gegen Gewalt an Frauen
Die #metoo-Initiative feiert in diesen Tagen 5. Jubiläum. Zu einer ungetrübten Bilanz besteht leider kein Grund. Das Elend der Unscheinbaren wurde verdrängt.
14.10.2022, 05  Uhr
Ute Cohen
Mehr laden