Ein geistlicher Aufbruch kann nicht durch „Synodale Wege“ oder lehramtliche Erklärungen organisiert werden – Adrienne von Speyr und die aktuelle Krise von Theologie und Kirche.
In der Ukraine fragen immer mehr, wie ein Volk, das Dichter wie Tolstoi oder Puschkin hervorgebracht hat, zu Terror wie in Butscha oder Irpin fähig ist.
Nicht nur beim Militär braucht die Bundesrepublik eine Zeitenwende. Ein Plädoyer für ein geistig-moralisch vorbildliches, innovationsfreudiges Deutschland.
Der Transhumanismus ist eine Religion, die sich als Wissenschaft tarnt. Mit einer Fachtagung beleuchtet der Bundesverband Lebensrecht die Pläne der Menschenoptimierer.
Sie werden gerne als „Gottes YouTuber“ bezeichnet und tragen dazu bei, dass junge Menschen ein positives Bild von Christen bekommen: christliche Influencer.
In einem Beitrag der französischen Zeitung "Le Figaro" äußert sich Kardinal Robert Sarah zu der "alten" Messe und warum der "liturgische Frieden" für die Kirche so ...