Hoffnung auf Frieden, Schulen für die Kinder und eine neue politische Führung im Nahen Osten: Eine Begegnung mit dem Lateinischen Patriarchen von Jerusalem.
Ein Gespräch mit dem Oberhaupt der griechisch-katholischen Melkiten, Patriarch Youssef Absi: Tausende Gläubige flohen aus Syrien, für viele wurde Deutschland zur Heimat.
Im Interview berichtet das Oberhaupt der Melkiten, Patriarch Youssef Absi, von der dramatischen Lage der Melkiten nach dem Krieg in Syrien und im Nahost-Konflikt.
Das Land der Zedern ist der Hauptverlierer der Eskalation in Nahost, schreibt der Projektkoordinator des Hilfswerks „Initiative Christlicher Orient“, Stefan Maier, ...
Deutschlands Botschafter in Israel beklagt, dass Gott im Nahost-Konflikt instrumentalisiert wird und plädiert für mehr Verständnis für die jeweils andere Seite.
Die Universität Köln lädt die amerikanische Philosophin Nancy Fraser wegen einer Stellungnahme zum Nahost-Konflikt von der Albertus-Magnus-Professor aus.
Antisemitismus am linken Rand des Parlaments, ein Präsident im Schlingerkurs und eine lachende Dritte: Die Fronten in Frankreichs Innenpolitik verschieben sich.