So wie sie loben so denken sie: In den Würdigungen des Verstorbenen durch deutsche Politiker spiegeln sich auch deren Vorstellungen vom Verhältnis zwischen Staat und Kirche wider.
Künftig wird es in der SPD einen bundesweiten „Arbeitskreis Säkularität und Humanismus“ geben. Einer der Initiatoren ist der frühere Hamburger Abgeordnete Gerhard Lein – er tritt für eine ...
Wie wird die Gemeinschaft der Glaubenden aussehen, wenn die Synodalen Wege am Ende, die Austrittswellen vorüber und die falschen Propheten gestorben sind?
Der Kirche kann es nicht darum gehen, in konkreten gesellschaftlichen Situationen den bestmöglichen Deal herauszuschlagen Sie sollte die Politik den Laien überlassen.
Uruguay gründet eine Beobachtungsstelle für Intoleranz gegenüber Christen. Sie soll dazu beitragen, dass Christen ihre Grundrechte uneingeschränkt ausüben können.
Säkulare Sozialdemokraten wollten einen Arbeitskreis gründen. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erläutert im Gespräch, warum er dagegen war. Von Stefan Rochow
Möchte man "Nachlassverwalter" oder "Wegbereiter" sein? Die Antwort ist eigentlich einfach. Zum Jahresanfang ein Plädoyer für eine neue katholische Bekenntniskultur.