MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Laizismus

Laizismus bezieht sich auf die Trennung von Religion und Staat. Diese Idee strebt nach einer neutralen Haltung des Staates gegenüber religiösen Angelegenheiten und betont die individuelle Religionsfreiheit.

Aktuelle Artikel zu Laizismus

Martin Grichting präsentiert Alexis de Tocqueville als Vordenker einer fruchtbaren Trennung von Staat und Kirche, wie sie auch das Zweite Vatikanum vertreten hat.
24.04.2024, 07 Uhr
Sebastian Ostritsch
Macron weiß die Verbundenheit mit Papst Franziskus medial zu nutzen: Am 23. September will er an einer Papstmesse teilnehmen.
21.09.2023, 09 Uhr
Franziska Harter
Les Sables-d'Olonne
Der Erzengel Michael muss weichen: Laizisten siegen vorerst im Streit um eine Statue in einer französischen Hafenstadt. Diese legt Beschwerde ein.
20.09.2022, 14  Uhr
Meldung
Plakate der „Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen“ (r.) und der Jungen Union aus dem Jahr 2000
Das moderne Verständnis von Staatsbürgerschaft sollte altes Untertanen- und Standesdenken überwinden – doch das Versprechen der Gleichheit wurde nur teilweise ...
21.08.2022, 11  Uhr
Oliver Gierens
Parteibücher der SPD
Künftig wird es in der SPD einen bundesweiten „Arbeitskreis Säkularität und Humanismus“ geben.
10.06.2022, 15  Uhr
Oliver Gierens
Sonnenuntergang über Kirchturm
Der Kirche kann es nicht darum gehen, in konkreten gesellschaftlichen Situationen den bestmöglichen Deal herauszuschlagen Sie sollte die Politik den Laien überlassen.
18.02.2022, 17  Uhr
Franziska Harter
SPD-Generalsekretär  Lars Klingbeil
Säkulare Sozialdemokraten wollten einen Arbeitskreis gründen. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erläutert im Gespräch, warum er dagegen war. Von Stefan Rochow
27.03.2019, 13  Uhr
Christine Buchholz bei einer Rede im Plenum des Bundestages
Ein Interview mit der neuen religionspolitischen Sprecherin der Linkspartei, Christine Buchholz. Von Tilman Asmus Fischer
11.07.2018, 13  Uhr
Mehr laden