MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Kulturgeschichte

Engel tauchen überall auf. Eine Rezension über das kulturgeschichtlich Buch „Die Engel des Lebens“. Deutungen des Wirkens der Engel. 
09.10.2022, 18 Uhr
Vorabmeldung
Der Theologe Marius Reiser untersucht Geschichten des Neuen Testaments auf ihren historischen Gehalt. Das sei notwendig, um dann die richtigen Schlüsse über den symbolischen Inhalt zu ziehen.
31.01.2022, 11 Uhr
Michael Karger
Warum die Abschaffung von Münzen und Scheinen keine gute Idee wäre
05.11.2021, 11 Uhr
Josef Kraus
Kann man herausragende Gemälde christlicher Kunst gemeinsam mit hochwertig hergestellten Weißweinen präsentieren? Man kann - wie eine einzigartige Fusion in Südspanien das wunderbar zeigt.
29.09.2021, 09 Uhr
Andreas Drouve
Kuppel - Dekagon St Gereon, Romanische Kirche in Köln
Wie Gläubige in den Innenstadtkirchen der Rheinmetropole Besuchern nicht nur Portale öffnen. Es finden Begegnungen statt, die Zeugnis geben. Geschichte wird lebendig.
10.10.2020, 07  Uhr
Esther von Krosigk
Der kirchliche Alltag in der Pfarrei erscheint vielen als grau
Die Pfarrgemeinde als Ort der Evangelisierung.
02.10.2020, 21  Uhr
Meik Schirpenbach
Palermo Kuppel mit Mosaiken.
Rainer Schwindt entdeckt eine andere Welt in Form einer Reise durch die Jahrhunderte von Angeleologie und Liturgiegeschichte.
21.09.2020, 11  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Rosenkranzmadonna fand dank der IPHAN zurück
Der Raub religiöser Kunst aus Kirchen in Brasilien ist ein lukratives Geschäft. Eine Behörde versucht die Kulturgüter zu retten.
08.06.2020, 15  Uhr
Karl Horat
„Herzog Blaubarts Burg“
Katie Mitchell inszeniert Béla Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ an der Bayerischen Staatsoper als feministisches Rachespektakel.
19.02.2020, 14  Uhr
Alexander Pschera
Diskussion um Lamm auf Genter Altar
Die Restauration des weltberühmten Genter Altars hat enthüllt, dass das ursprüngliche Lamm Christi völlig anders aussah als angenommen.
24.01.2020, 18  Uhr
Marco Gallina
Stuttgart präsentiert Venedigs Meister
Der um internationale Leihgaben bereicherte Besitz der Staatsgalerie Stuttgart bietet erstmals in Deutschland einen Gesamtüberblick über sein Schaffen.
04.11.2019, 08  Uhr
Tassilo-Liutpirc-Kelch
Um den Tassilo-Liutpirc-Kelch aus dem Stift Kremsmünster ranken sich viele Legenden – jetzt gibt es neue Forschungsergebnisse
21.10.2019, 12  Uhr
Georg Blüml
Rembrandt
Von den Erkenntnissen der Wissenschaften herausgefordert: Wie Rembrandt die Porträt-Kunst auf neue Grundlagen stellte.
10.10.2019, 12  Uhr
Marian Bers
Mehr laden