MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Kirchensteuer

Die junge Generation der französischen Katholiken ist zu beschäftigt mit der Evangelisierung, als dass sie sich mit überalterten Forderungen nach Reformen abgäbe.
07.10.2023, 11 Uhr
Franziska Harter
Ende der Staatsleistungen? Der Kölner Sozialethiker kritisiert die verkürzte Sicht des Leiters des Nell-Breuning-Instituts auf die Wirklichkeit.
18.07.2023, 10 Uhr
Vorabmeldung
Die unterschiedliche Lage der Länder und Bistümer machen die Ablösung zu einer schwierigen Sache.
18.05.2023, 07 Uhr
Peter Winnemöller
Experten im Gespräch
Aktuelle Debatten und Streitpunkte über die Kirchenfinanzierung im Überblick.
20.04.2023, 11  Uhr
Peter Winnemöller
Beim Ad Limina Besuch der deutschen Bischöfe in Rom
Die US-amerikanischen Bischöfe blicken mit Skepsis nach Deutschland. Man erwartet ein Eingreifen aus Rom.
11.02.2023, 21  Uhr
Jayd Henricks
Ostern 2020 in Klosterneuburg
In der Corona-Pandemie bemerkten viele Katholiken, dass sie die Kirche und ihre Dienstleistungen eigentlich gar nicht brauchen. Jetzt gehen sie weg, still und leise.
20.01.2023, 09  Uhr
Stephan Baier
Home church community, worship together at home, streaming onlin
Warum das unaufhaltsame Gesund-Schrumpfen der Großkirchen ein Signal ist, mit der „Entweltlichung“ endlich Ernst zu machen.
22.12.2022, 13  Uhr
Tobias Klein
Horst Dreier, emeritierte Würzburger Jurist und Rechtsphilosoph
Ein Würzburger Studientag sieht das Christentum als verzichtbar an.
20.11.2022, 14  Uhr
Vorabmeldung
Kritik am Evangelischen Kirchentag
In Düsseldorf gibt es Widerstand gegen Zuschüsse der Kommune für den Evangelischen Kirchentag, der 2027 in der NRW-Landeshauptstadt stattfinden soll.
07.11.2022, 07  Uhr
Heinrich Wullhorst
Mehr laden