Am 31. Juli endet das Ignatianische Jahr, in dem die Jesuiten der Bekehrung ihres Gründers 1521 gedachten. Ein Gespräch mit dem Kirchenhistoriker Klaus Schatz SJ über Umkehr auf ignatianisch.
Ohne Frieden und Gerechtigkeit kann es keine Aussöhnung zwischen Russland und der Ukraine geben, meint der ukrainische Priester und Kirchenhistoriker Andriy Mykhaleyko.
Bildung ist kein Selbstzweck: Die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz stellt einen Sammelband vor, der sich mit der Pädagogik des heiligen Augustinus befasst.
Die kleine Ostseeinsel Poel zählt nur dreitausend Einwohner. Für sie gibt es nur eine Kirche. Die ist dafür eine wahre Fundgrube – nicht nur für Historiker.
Benedikt XVI. hat sein Amt niedergelegt und sich weitgehend zurückgezogen. Trotz seiner eindeutigen Erklärungen rätseln noch immer viele Menschen über die ...
Eine Arbeitsgruppe an der Universität Münster wirft der Glaubenskongregation nach deren „Nein“ zur Segnung homosexueller Paare mangelnde theologische Tiefe vor.