MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt/Madrid

Spaniens Kirche ist in der Defensive

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez wurde von Papst Franziskus zu einer Audienz empfangen. Es gibt viele Konflikte zwischen der sozialistischen Regierung und der Kirche. Eine Interview mit dem Kirchenhistoriker und Publizisten José Francisco Serrano Oceja über die schwierige Lage der Kirche in Spanien
Pedro Sanchez bei Papst Franziskus
Foto: Imago Images | Spanien Ministerpräsident Pedro Sánchez (4.v.l.) mit Papst Franziskus bei der Audienz am vergangenen Samstag.

Herr Professor, am Samstag besuchte der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez Papst Franziskus. Woher rührt das Interesse eines Politikers an so einem Besuch, der sich selbst als Atheist bezeichnet und  gegenüber der Kirche eine nicht gerade freundliche Politik betreibt? Der Papst nimmt eine weltweit anerkannte Führungsposition ein. Pedro Sánchez und sein Koalitionspartner, die linksradikale Partei „Podemos“, verbreiteten Aussagen von „Fratelli tutti“ über Twitter, weil sie in den Auffassungen des Papstes Bestätigung für ihr Handeln suchen. Andererseits werden zurzeit Verhandlungen zwischen Regierung und Kirche mit Blick auf den  Kirchenbesitz und die Kirchenfinanzierung geführt. Es geht hier etwa ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht