"Worte, die Ketten sprengen“ – eine fulminante Aufführung der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs eröffnete kürzlich das Festprogramm zu Ehren der seligen Maria Theresia Ledóchowska (1863–1922). Aus einem polnischen Adelsgeschlecht stammend, wirkte sie in Salzburg als Hofdame bei Alice von Toscana, widmete sich dann aber ganz der Afrikamission und der Sklavenbefreiung. Mit nur 59 Jahren starb sie am 6. Juli 1922 in Rom, 1975 sprach Paul VI. die Gründerin der Petrus Claver Sodalität selig.
Maria Theresia Ledóchowska: Die Mutter Afrikas
Ein Salzburger Symposion würdigt Maria Theresia Ledóchowska, Gründerin der Petrus Claver-Sodalität.
