MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Symposion

Maria Theresia Ledóchowska: Die Mutter Afrikas

Ein Salzburger Symposion würdigt Maria Theresia Ledóchowska, Gründerin der Petrus Claver-Sodalität.
Maria Theresia Ledochowska
Foto: Rudi Gigler (imago stock&people) | Herzblut für die Armen zeigte Maria Theresia Ledóchowska.

"Worte, die Ketten sprengen“ – eine fulminante Aufführung der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs eröffnete kürzlich das Festprogramm zu Ehren der seligen Maria Theresia Ledóchowska (1863–1922). Aus einem polnischen Adelsgeschlecht stammend, wirkte sie in Salzburg als Hofdame bei Alice von Toscana, widmete sich dann aber ganz der Afrikamission und der Sklavenbefreiung. Mit nur 59 Jahren starb sie am 6. Juli 1922 in Rom, 1975 sprach Paul VI. die Gründerin der Petrus Claver Sodalität selig.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht