Analyse möglicher Täter-Netzwerke und ritualisierter Gewalt sei unzureichend, so der Beirat. Auch erhebt er Zweifel an der Aussagepsychologie als Bewertungsgrundlage.
Ob Fluten oder Feuersbrünste: Wenn es bei Naturkatastrophen, wie aktuell in Spanien, im wahrsten Sinne des Wortes brenzlig wird, zeigt sich: Auf die Kirche ist noch Verlass.
Exkremente in Weihwasserbecken, enthauptete Christusstatuen, Brandstiftung: sämtliche Tabus seien gefallen, meint ein DBK Sprecher. Signifikant mehr sind die Fälle aber nicht geworden.
Die Äußerungen von Friedrich Merz haben in der Union für Unruhe gesorgt. Wolfgang Bosbach sieht die Schuld bei der SPD und mahnt die Kirchen zum Widerspruch.
Im Tagespost-Podcast "Weltchristen" erklärt der Benediktinerpater, warum seine Bücher so viele Menschen ansprechen und was er unter einer heilsamen Spiritualität ...