Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um „5 vor 12“

Ohne die Kirche und Europa geht es nicht

Ob Fluten oder Feuersbrünste: Wenn es bei Naturkatastrophen, wie aktuell in Spanien, im wahrsten Sinne des Wortes brenzlig wird, zeigt sich: Auf die Kirche ist noch Verlass.
Kirchenredakteurin Regina Einig, Waldbrand in Spanien
Foto: IMAGO / Anadolu Agency / DT | Am Limit: bei den Waldbränden der letzten Wochen in Spanien war europäische Hilfe gern gesehen.

Nach den Fluten kommen die Brände: Fast keine Region Spaniens ist in den letzten zwölf Monaten von schweren Verwüstungen verschont geblieben. Die Erfahrungen der Opfer und die Choreografie der Ereignisse waren nahezu identisch. Hilfloser Zorn auf nicht rechtzeitige Warnungen der Behörden, Versagen der Politiker und schleppend anlaufende Hilfe der staatlichen Institutionen.

Lesen Sie auch:

Zeitnah und unbürokratisch helfen die Kirche und Freiwillige aus Europa. Obwohl die Medien in den letzten Monaten durchaus deutschfeindliche Signale aus den Touristenhochburgen funkten, nahmen deutsche Feuerwehrleute teilweise 2000 Kilometer Anreise in Kauf, um Waldbrände in Regionen zu bekämpfen, in die kein hochrangiger sozialistischer Politiker nach der Katastrophe seinen Fuß setzte. Die Kirche hat im säkularisierten Spanien alle Schwundphänomene zu verzeichnen wie andere westliche Staaten, aber in Zeiten der Not stärkt sie ihr Ansehen – im Gegensatz zur korruptionsgebeutelten Regierungspartei. Wenn sich die Rauchschwaden über der iberischen Halbinsel verzogen haben, gewinnen hoffentlich auch manche Spanier eine schärfere Sicht auf Institutionen: Die Kirche gehört zu den Leistungsträgern des Landes. Die Freunde in Europa auch.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Regina Einig Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen

Weitere Artikel

Das spanische Meinungsforschungsinstitut CIS meldet einen dramatischen Rückgang der Katholiken. Regionale Erhebungen zeigen allerdings ein ganz anderes Bild.
07.08.2025, 14 Uhr
José García
Auch nach dem Eurovision Song Contest ergehen sich Veranstalter, Künstler und teilnehmende Länder in widerlichem Hass gegen eine Frau, die nur knapp den Terror der Hamas überlebte.
27.05.2025, 18 Uhr
Birgit Kelle
Dass Jorge Mario Bergoglio Papst würde, wussten wir eigentlich schon vorher. Unser Drucker hatte dazu eindeutige Indizien geliefert.
06.05.2025, 07 Uhr
Elisabeth Hüffer

Kirche

.. das feiern die Würzburger Ursulinen-Schwestern am Samstag. Schulleiterin Schwester Katharina Merz blickt zuversichtlich in die Zukunft – trotz mangelnden Ordensnachwuchses.
11.10.2025, 08 Uhr
Elisabeth Hüffer
Bartolo Longo verwandelte das einst trostlose Pompeji in ein Zentrum des marianischen Glaubens und der Nächstenliebe. Er ist einer derer, die Papst Leo XIV. am 19. Oktober heiligspricht.
10.10.2025, 07 Uhr
Johannes Moussong