Im Jahr 2003 stießen Häftlinge im Gebiet des Megiddo-Gefängnisses im israelischen Nordbezirk im Zuge von Bauarbeiten auf antike Gebäudestrukturen, die einst zur Ortschaft Kefar Othnay gehörten. Die Israelische Altertümerbehörde begann daraufhin unter Leitung von Yotam Tepper mit umfangreichen Ausgrabungen. Ende 2005 fanden die Archäologen in einem freigelegten Gebäudekomplex einen knapp 50 Quadratmeter großen Raum mit Mosaikfußboden und drei griechische Inschriften, die diesen Ort eindeutig als christlichen Versammlungsraum identifizierten.
Die älteste Kirche der Welt?
Die Megiddo-Kirche in Israel wurde als ältestes christliches Gotteshaus der Welt gehandelt, aber inzwischen gibt es Zweifel an der Datierung. Die Kirche bleibt trotzdem ein Sensationsfund.
