Ein Gesetz des Bundesstaates Washington sollte katholische Priester zur Offenlegung in der Beichte enthüllter Missbrauchsfälle verpflichten. Ein Gericht stoppte das Vorhaben.
Ein Gespräch mit „Konklave“-Regisseur und Oscar-Preisträger Edward Berger über das Verhältnis von Macht und Glauben, die Wichtigkeit des Zweifels sowie die Bedeutung der Religion.
Die neuen Zahlen des Bundeskriminalamts zu Sexualdelikten gegen Kinder und Jugendliche sind alarmierend. Nicht nur die Opfer, auch die Täter sind immer häufiger minderjährig.
Der umstrittene Düsseldorfer Karnevalswagenbauer und Kuratoriumsmitglied der Giordano-Bruno-Stiftung Jacques Tilly erhält für seine peinlichen Entgleisungen auch noch einen Orden.
In mehreren US-Staaten müssen Pornografie-Seiten das Alter ihrer Nutzer ab Juli bald strikt kontrollieren. Anbieter Pornhub stellt den Betrieb dort ganz ein.
Das sogenannte „Kentler-Experiment“ ist nur die Spitze des Eisbergs. Fehler beim strafrechtlichen Umgang mit
Kindesmissbrauch bedürfen der Untersuchung.
Der koptische Bischof für Norddeutschland im "Tagespost"-Gespräch über Fiducia supplicans, die Lage der Kirche in Deutschland und die Perspektiven für die Ökumene.
Die Aufarbeitung von Kindesmissbrauch steht in Ungarn noch aus. Vielleicht trägt der Rücktritt von Ungarns Staatspräsidentin auf lange Sicht positive Früchte.
In Berlin soll es in den 1960er Jahren zu schwerstem sexuellen Missbrauch von Kindern durch ein Netzwerk aus Priestern und Ordensschwestern gekommen sein.