Existenzbedrohende Einbrüche zeigen sich bei den Studentenzahlen in der katholischen Theologie. Priesteramtskandidaten spielen in Statistik fast keine Rolle mehr.
Leidenschaft statt Besserwissertum! Über den argentinischen Triumph dürfen sich mit dem Papst auch die Ultramontanen unter den deutschen Katholiken freuen.
"Tagespost"-Reihe über die „Köpfe des Konzils“: Henri de Lubac prägte nicht nur Joseph Ratzinger und Hans Urs von Balthasar, sondern auch das Zweite Vatikanum.
Muss die katholische Kirche eine „Engführung“ ihrer Sexualmoral überwinden? Ein Offener Brief von Bernhard Meuser an Thomas Söding, Vizepräsident des ZdK und des ...
Die Öffnung des Vatikanischen Geheimarchivs war der Startschuss: Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft legt wieder einen Tätigkeitsbericht vor.
In einer Stellungnahme distanziert sich das Rektorat der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) von der politisch motivierten Benennung als ...
Es sind 3000 Seiten und viele Stunden zu bezwingen, aber die Lektüre ist gehaltvoll und weitet den Horizont auf erstaunliche Weise: Balthasars „Herrlichkeit“ ...
In der Debatte um die Theologenausbildung im Erzbistum Köln hebt Staatsrechtler Isensee das Interesse des Staates an der Ausbildung von Priesteramtskandidaten an ...