Bei der Internationalen Tagung „Katholische Bildung aus biblischer Perspektive“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstatt diskutierten die Teilnehmer darüber, wie katholische ...
Der Synodale Weg in Deutschland wird als Folge sexuellen Missbrauchs in der Kirche dargestellt und soll vorgeblich der Aufarbeitung und dem künftigen Verhindern solcher Straftaten dienen.
Acht Mitglieder der Katholischen Akademie von Frankreich heben in einer Untersuchung schwere methodische Fehler in dem von der Unabhängigen Kommission erstellten Bericht über sexuellen ...
Die Protestantisierung der katholischen Kirche in Deutschland schreitet voran. Der Synodale Weg huldigt einem christlichen Relativismus, der tiefe Wurzeln hat.
Weihbischof Athanasius Schneider legt in einem Interview mit der Zeitschrift „Valeurs actuelles“ dar, wie der „Kultur des Nichts“ eine „Kultur des gesunden ...
Außenminister Maas fordert Transparenz im Umgang der Kirche mit Missbrauchsfällen. Kardinalstaatssekretär Parolin hebt in Berlin den Einsatz der Kirche für den ...
Abschied von Hans Küng in einem christlichen Gottesdienst. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann und Tübingens Oberbürgermeister Palmer würdigten den ...
In der Kölner Hochschule für Katholische Theologie beginnt das Sommersemester pandemiebedingt zwar digital, aber Rektor Christoph Ohly ist vom neuen Standort ...
Eine Arbeitsgruppe an der Universität Münster wirft der Glaubenskongregation nach deren „Nein“ zur Segnung homosexueller Paare mangelnde theologische Tiefe vor.