MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Katechismus

Ein Katechismus ist ein Lehrbuch oder eine schriftliche Zusammenstellung, die in Frage-und-Antwort-Form die Grundlagen eines religiösen Glaubens, besonders im Christentum, darlegt. Er dient dazu, Gläubige in den zentralen Glaubensinhalten, Gebeten, Sakramenten und moralischen Lehren einer Konfession zu unterweisen. 

Aktuelle Artikel zu Katechismus

Eine Studie untersucht, wie sich Körperhaltungen auf die Liturgie auswirken. Alter und neuer Messritus und Hand- und Mundkommunion beeinflussen den Glauben an die Präsenz Jesu.
12.10.2025, 13 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Kaum eine Humorgattung ist so beliebt und vermeintlich geistreich wie die Ironie. Doch es fehlt oft nicht viel, dass diese sich in bodenlosen Zynismus verwandelt. Eine Kritik.
30.08.2025, 13 Uhr
Emiel Kowol
Bibelverse, auf Abruf vom Teenager herunterzitiert: Warum Gedächtnisarbeit in der Familie eine wichtige Investition in die Zukunft ist.
18.08.2025, 05 Uhr
Manuela Fletschberger
Redakteurin Einig, Prozession im Eichsfeld
Singen ist nicht „nicht halal“? Der „Frauendreißiger“ ab Mariä Himmelfahrt ist eine gute Zeit, mit gelebter Volksfrömmigkeit zu überzeugen.
12.08.2025, 11  Uhr
Regina Einig
Frau vor der Kathedrale von Barcelona
Die gute Nachricht: Wahrscheinlich ist der Mensch doch religiös. Nun sollte sich die Kirche genau anschauen, was funktioniert – und ihre bequeme Bedenkenträgerei ...
02.08.2025, 19  Uhr
Jakob Ranke
RECORD DATE NOT STATED The First Council of Nicaea, c. 1560. Creator: Nebbia, Cesare (1536-1614). Copyright:x?xFinexArtx
Das Glaubensbekenntnis ist mehr als ein liturgischer Text, es ist die gemeinsame Sprache der Kirche und der Maßstab für ein Leben aus dem Glauben.
10.07.2025, 15  Uhr
Wolfgang Ipolt
Bischof Peter Kohlgraf beruft sich in der Debatte um Homosexualität auf die Humanwissenschaften
Bischof Kohlgraf verwahrt sich dagegen, aus der Bibel ewige Wahrheiten über Homosexualität abzuleiten und beruft sich auf die „Humanwissenschaften“.
24.06.2025, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Rainer Maria Rilke (1875-1926), österreichischen Lyriker
Der 150. Geburtstag des Dichters Rainer Maria Rilke erinnert uns daran, dass Sprache heilig sein kann. Und dass Dichtung nicht nur Dekoration ist, sondern Gebet.
13.06.2025, 05  Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Bischof Juan Antonio Reig Pla
„Erbe der Sünde“: Wegen einer Aussage über Kinder mit Behinderung will die spanische Regierung den emeritierten Bischof Juan Antonio Reig Pla juristisch belangen.
26.05.2025, 15  Uhr
José García
Eheringe mit Rose, im Hintergrund zwei Frauen
Amoris laetitia hat eine tiefe Wunde geschlagen, meint Christian Spaemann. Ohne die Wiederherstellung der Sakramentenordnung werde es keinen Frieden in der Kirche ...
29.04.2025, 09  Uhr
Christian Spaemann
Franziskus küsst ein Kind
Ungeschliffen, aber barmherzig: Franziskus war keiner, dessen Formulierungen auf das Lob der Intellektuellen abzielten.
24.04.2025, 19  Uhr
Stefan Rehder
Mehr laden