MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Exorzismus: Dem Teufel keinen Raum mehr geben

In der Geschichte des Exorzismus in Österreich spiegeln sich Wahrheit und geisteswissenschaftliche Modeerscheinungen.
Buch zu Exorzismus
Foto: Wikimedia Commons | Den Mächten des Bösen ist keiner hilflos ausgeliefert. Der Erzengel Michael genießt seit Jahrhunderten das Vertrauen gläubiger Christen.

Mit einigem Schaudern meldete kürzlich eine katholische Nachrichtenseite, dass das Bistum Lugano wieder einen offiziellen Exorzisten hat. Das in der Kirche seit dem 3. Jahrhundert nachweisbare Amt hat es nicht leicht in einer Zeit und in einer zeitgenössischen Theologie, die den Teufel in die Abstellkammer der ausgemusterten Denkfiguren entsorgen will. Ironischerweise gibt es zugleich Menschen, die zwar Probleme mit einem persönlichen Gott haben, aber ohne weiteres an den Teufel glauben können. Dass also der Teufel wirkt, dass es Teuflisches in der Welt gibt, wird wohl noch bei Vielen auf Konsens stoßen, ob er aber Menschen befallen kann, die dann von ihm „besessen“ sind, weit weniger. Vor diesem Hintergrund ist ein ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht