Heiligsprechung Familie Ulma: Beispiel bedingungsloser Nächstenliebe Die Familie Ulma, die während des Zweiten Weltkriegs Juden half und dafür mit dem Leben bezahlte, wird am 10. September selig gesprochen. 07.09.2023, 11 Uhr Zofia Zielinska
Ungeschminkt Nepper, Schlepper, Genderfänger Die SPD-nahe Friedrich Ebert Stiftung warnt vor Personen, die transfeindliche und rechte Narrative bedienen. Man dürfe ihnen nicht in die Falle gehen. 17.06.2023, 05 Uhr Birgit Kelle
Gender Warnung vor der Antigenderketzerei Bestsellerautorin Birgit Kelle rezensiert eine Broschüre der Friedrich- Ebert- Stiftung, in der auch vor ihr selber gewarnt wird. 14.06.2023, 08 Uhr Vorabmeldung
Rezension Versöhnung beim Abendmahl Spurensuche im deutschen Schicksalsjahr 1923: Werner Boschmann lässt die Zeitgenossen die Geschichte der Ruhrbesetzung erzählen. 18.10.2022, 05 Uhr Markus Günther
Münster Paul Cullen soll mundtot gemacht werden Wie ein Medizinprofessor und Lebensschützer an der Universität mundtot gemacht werden soll. 19.02.2021, 09 Uhr Simon Kajan
München Die Opfer sprechen Ein Zitatelexikon versammelt jüdische Zeitzeugen, deren Aussagen zeigen, dass nicht die Mehrheit der Deutschen judenfeindlich war. 09.11.2020, 17 Uhr Josef Kraus
Berlin Populistischer Schnellschuss gegen Pius XII. Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein möchte die Berliner Pacelli-Allee umbenennen. Das zeugt von historischer "Unkenntnis – und nervt". 17.09.2020, 15 Uhr Michael Feldkamp
Münster/Vatikanstadt Kampagne gegen Pius XII. Der Münsteraner Kirchenhistoriker Wolf will mit wissenschaftlich unredlichen Mitteln die Deutungshoheit über den Pacelli-Papst erlangen. 25.04.2020, 15 Uhr Michael Feldkamp
Ravensbrück „Ein Lächeln auf den Lippen – das Kreuz im Herzen“ „Ein Lächeln auf den Lippen - das Kreuz im Herzen“: dies war der Wahlspruch von Mutter Elisabeth von der Heiligen Eucharistie. 30.03.2020, 17 Uhr Ulrich Schnauder
Frankfurt am Main Pius XII. und der Holocaust: Aussicht auf Klärung „Der größte jemals lebende Wohltäter des jüdischen Volkes“ oder „Hitlers Papst“? Die Öffnung des vatikanischen Archivs zu Pius XII. 20.02.2020, 12 Uhr Clemens Schlip
Auschwitz 75 Jahr nach Auschwitz: Judenretter unter Lebensgefahr Helmut Moll gibt das Martyrologium des 20. Jahrhunderts heraus. Er ist beeindruckt von Katholiken, die Juden geholfen haben. 26.01.2020, 15 Uhr Oliver Maksan
Murnau Christoph Probst: "Ein einziger Weg zu Gott" Familienvater, Widerstandskämpfer, Gottsucher: Vor hundert Jahren wurde Christoph Probst geboren. 07.11.2019, 18 Uhr Alexander Lohner
Aus aller Welt „Meine Lehre verlasset nicht“ Wie die Thorarolle 1938 aus der brennenden Kölner Synagoge gerettet wurde. Von Constantin Graf Hoensbroech 07.11.2018, 13 Uhr
Literatur Einsatz für verfolgte Juden Wie das Erzbistum Wien im Zweiten Weltkrieg half 03.01.2018, 12 Uhr
Feuilleton Raoul Wallenberg - Ein schwedischer Oskar Schindler Danny Smith zeichnet die Rettungstaten Raoul Wallenbergs in Budapest nach, versucht aber auch, Licht in die Zeit nach dem Krieg zu bringen. Von José García 22.06.2012, 14 Uhr