Mit der Ankündigung, die besetzten Gebiete über einen Beitritt zu Russland abstimmen zu lassen, hat Putin die letzte Chance auf ein baldiges Ende seines ukrainischen Albtraums verbaut.
Der Lemberger Weihbischof Volodymyr Hrutsa über die Stimmung nach einem halben Jahr Krieg, historische Verdienste seiner Kirche und Seelsorge für Kriegsversehrte.
Wladimir Putins Ideologie ist die Macht. Er braucht äußere Feinde, um von den Problemen im Innern abzulenken. Und auch Krieg zählt zu den legitimen Mitteln seiner Politik.
Architektur kann sich kaum von politischer Aussage frei halten: Nun überbietet man sich in Berlin, Warschau und Paris derzeit mit der Rekonstruktion historischer ...
Westlicher Imperialismus und Kolonialismus setze sich unter dem „subtilen Banner“ der „reproduktiven Gesundheitsfürsorge“ fort, meint die christliche ...
Wissenschaft ist keineswegs immer objektiv, sondern durchaus anfällig für Ideologien. Sie kennt Unterwerfung und ist nicht gefeit vor imperalistischen Tendenzen.
Mit der neuen Streitschrift von Thilo Sarrazin rückt das Thema Islam wieder in den Fokus des Diskurses. Was ist dazu aus dem Raum der Kirche zu erwarten?