MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Glaubensbekenntnis

Ein Glaubensbekenntnis ist ein fester Ausdruck des christlichen Glaubens, der zeigt, dass jemand zu Gott steht und zu einer Glaubensgemeinschaft gehört.

Aktuelle Artikel zu Glaubensbekenntnis

Charlie Kirks Witwe zeigt bei der Trauerfeier für ihren Ehemann, was die christlichen Tugenden der Vergebung und der Feindesliebe bedeuten – und hebt sich deutlich von Donald Trump ab.
22.09.2025, 11 Uhr
Maximilian Lutz
Glaube mit Musik: Der leidenschaftliche Kölner Ludwig Sebus feiert seinen 100. Geburtstag.
01.06.2022, 07 Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Einige Schlaglichter auf die Aktualität und Relevanz der Botschaft von Nizäa.
24.08.2025, 07 Uhr
Bertram Meier
Warum ich mich habe katholisch taufen lassen. Die Geschichte einer Bekehrung.
10.08.2025, 11 Uhr
Riccardo Wagner
Albrecht Dürer: Die Anbeung der Dreifaltigkeit (1511)
In der zweiten Folge der neuen Reihe „Glaube und Mythos“ schreibt David Engels über den Unterschied zwischen der göttlichen Dreifaltigkeit und triadischen ...
27.07.2025, 19  Uhr
David Engels
RECORD DATE NOT STATED The First Council of Nicaea, c. 1560. Creator: Nebbia, Cesare (1536-1614). Copyright:x?xFinexArtx
Das Glaubensbekenntnis ist mehr als ein liturgischer Text, es ist die gemeinsame Sprache der Kirche und der Maßstab für ein Leben aus dem Glauben.
10.07.2025, 15  Uhr
Wolfgang Ipolt
Paul McCartney bei einem Konzert in Manchester 2024
Der Katholizismus ist im Werk des legendären Musikers überall: Die Beatles mögen der Soundtrack einer Kulturrevolution gewesen sein, doch unter der Oberfläche lag ...
18.06.2025, 10  Uhr
John Mac Ghlionn
Haftamu Abadi
Der Äthiopier Haftamu Abadi erlangt beim Vienna City Marathon nicht nur einen Überraschungssieg, sondern legt dabei auch ein Zeugnis für seinen Glauben ab.
07.04.2025, 16  Uhr
Meldung
Hirtenwort vom Vorsitzender der deutschen Bischöfe, Bischof Georg Bätzing aus Limburg
Der DBK-Vorsitzende lädt die Gläubigen in seinem Hirtenbrief dazu ein, sich mit der Person Jesus Christus zu beschäftigen, „den zentralen Kern des Christentums".
17.03.2025, 11  Uhr
Meldung
Franziskus und Emmanuel
Zur Bilanz des Konzils von Nizäa gehört der Auftrag an alle Christen, sprachfähig über ihren Glauben zu werden.
01.01.2025, 17  Uhr
Michel Fédou SJ
Isenheimer Altar von Matthias Grünewald
Die Lehre von Nizäa schuf die lehrmäßigen Voraussetzungen für die Feier der Geburt Christi. Eine Analyse.
23.12.2024, 15  Uhr
Michael Karger
Erstes Konzil von Nicäa
Auf dem Weg zum 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa: Kurt Kardinal Koch über dessen ökumenische Bedeutung und bleibende Aktualität.
26.12.2024, 13  Uhr
Kurt Kardinal Koch
Mehr laden