Als der Alarm kam, war das mit einem eigenartigen Geräusch verbunden, wie wir es von den bisherigen Luftangriffen nicht kannten: ein fortwährendes Raunen, das immer stärker wurde“, erinnert sich Ludwig Sebus an die Nacht vom 30. auf den 31. Mai 1942 und fügt hinzu: „Kurz darauf setzten die Erschütterungen ein. Mal stark, mal abnehmend – und dann kam der Bombenteppich, stundenlang.“ Die Menschen haben geschrien, einige haben gebetet.
Ludwig Sebus: Karnevalist und Katholik
Glaube mit Musik: Der leidenschaftliche Kölner Ludwig Sebus.
