Die vierte Versammlung des Synodalen Weges verabschiedet die Einrichtung eines Synodalen Ausschusses zu dessen Verstetigung, bei dem alles noch offen sein soll.
Für den Publizisten Bernhard Meuser ist die Kirche keine „Täterorganisation“. Die Rede von den „systemischen Ursachen“ des Bösen diene nur dazu, die Belasteten zu entlasten.
Im Kölner Klerus wächst das Erstaunen über den Umgang mit dem Kardinal. Das gesamte Erzbistum sehnt eine Entscheidung des Vatikans zur Zukunft Woelkis herbei. Ein Kommentar.
Das Boulevardblatt darf nicht mehr behaupten, der Kölner Kardinal habe einen „Missbrauchspriester befördert“. Bekannt wird zudem ein Fehler des Generalvikariats.
Im Gegensatz zu den „Moderaten“ entstand im Franziskaner-Orden auch die Bewegung der „Spiritualen“, die sich als auserwählt sahen, die Kirche in das Zeitalter des ...
Mit Guido Assmann hat sich Woelki für einen Generalvikar entschieden, der das Gegenteil von Klerikalismus verkörpert. Sein Amt wird er zum 01. Juli antreten.
Der Fall Peter H.: Zur Vorverurteilung des ehemaligen Münchner Erzbischofs Joseph Ratzinger durch die Wochenzeitung „Die Zeit“ stellen sich Fragen, die wohl das ...