Die vierte Versammlung des Synodalen Weges verabschiedet die Einrichtung eines Synodalen Ausschusses zu dessen Verstetigung, bei dem alles noch offen sein soll.
Für den Publizisten Bernhard Meuser ist die Kirche keine „Täterorganisation“. Die Rede von den „systemischen Ursachen“ des Bösen diene nur dazu, die Belasteten zu entlasten.
Beeindruckendes Buch: Andreas Sturm beschreibt seinen Weg zum Austritt aus der katholischen Kirche mit schonungsloser Ehrlichkeit. Ein Spiegel der Kirche unserer Tage.
Im Kölner Klerus wächst das Erstaunen über den Umgang mit dem Kardinal. Das gesamte Erzbistum sehnt eine Entscheidung des Vatikans zur Zukunft Woelkis herbei. Ein Kommentar.
Edith-Stein-Gesellschaft würdigt nicht nur die Wissenschaft, sondern auch „was den Menschen ausmacht“: den Einsatz der Preisträgerin für und ihre Sorge um die ...
Mit einem Festakt ehren Schüler des emeritierten Papstes ihren theologischen Wegbegleiter. Katholische Medien übertragen. Livestream auch hier zu sehen.
Jakob Rennertz ist 21 Jahre alt. Auf seine Initiative hin gibt es zu Pfingsten zum ersten Mal ein Loretto-Fest der Jugend in dem nordrheinwestfälischen ...
Das Boulevardblatt darf nicht mehr behaupten, der Kölner Kardinal habe einen „Missbrauchspriester befördert“. Bekannt wird zudem ein Fehler des Generalvikariats.
Der Kirchenaustritt des Speyrer Generalvikars ist medial sorgfältig inszeniert worden. Andreas Sturm bringt die Wortführer des Synodalen Wegs Verlegenheit.
Im Gegensatz zu den „Moderaten“ entstand im Franziskaner-Orden auch die Bewegung der „Spiritualen“, die sich als auserwählt sahen, die Kirche in das Zeitalter des ...