Ein Verteidiger der Gregorianik: Für Sven Scheuren, Kantor an der Wallfahrtskirche St. Maria in der Kupfergasse in Köln, ist der lateinische Gesang eine Schule des Gebets und der Demut.
Lieder im Religionsunterricht helfen den Schülern, ihre geistliche Herkunft besser zu verstehen. Ein interessantes Konzept zur Musikerziehung hat das Boston College entwickelt.
Wie erlernt man im 21. Jahrhundert das Orgelspiel? Die unterfränkische Musikerin Lilo Kunkel, Dozentin für Musiktheorie an der Würzburger Musikhochschule, schafft ...
Fastenzeit - da bedarf es passender Musik: Orlando di Lasso und Wolfgang Amadeus Mozart schufen uns mit den Bußpsalmen und der Kantate vom bußfertigen David eine ...
Der Leipziger Stadtrat hat den Katholiken Andreas Reize zum 18. Nachfolger Johann Sebastian Bachs gewählt. Warum das in mehrerlei Hinsicht bemerkenswert ist.
Schulen, an denen die musikalische Hochkultur im Mittelpunkt stehen, sind selten. Für eine Pädagogin gibt es hier ebensoviel zu entdecken wie für Schüler.