Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Regensburg

Georg Ratzinger in Regensburg gestorben

Das Regensburger Kirchenmusiker und Bruder von Papst Benedikt ist heute gestorben.  
RIP Georg Ratzinger
Foto: Armin Weigel (dpa) | RIP Georg Ratzinger

Der Kirchenmusiker Georg Ratzinger ist heute im Regensburg im Alter von 96 Jahren gestorben. Am 18.6.2020 war sein Bruder Papst Benedikt aus Rom angereist, um den Bruder noch einmal zu sehen. Die Brüder wussten sich einander immer sehr verbunden. Der Besuch des emeritierten Papstes hatte die Gemüter sehr bewegt.  

Lesen Sie auch:

Musik war seine Leidenschaft

Musik war die frühe Leidenschaft des Verstorbenen. Mit elf Jahren spielte er Kirchenorgel. Im kleinen Seminar in Traunstein erhielt er professionellen Instrumentalunterricht. Nach Krieg und Gefangenschaft trat er im Januar 1946 zusammen mit seinem Bruder Joseph ins Priesterseminar der Erzdiözese München und Freising ein. Im Jahr 1951 empfingen die Brüder zusammen von Kardinal Faulhaber die Priesterweihe. 

Leiter der Domspatzen

Georg Ratzinger studierte Kirchenmusik danach an der Musikhochschule in München. Im Jahr 1957 schloss er die Meisterklasse ab und wurde Chordirektor in Traunstein. Ab 1964 war er bis 1994 Leiter der Regensburger Domspatzen, die er 1941 bei einem Konzert erstmals gehört hatte. 
Georg Ratzinger wurde mit zahlreichen Orden, darunter das Bundesverdienstkreuz am Bande und der Bayrische Verdienstorden ausgezeichnet. Am 23. Oktober 1993 zeichnte ihn Papst Johannes Paul II mit dem Titel Apostolischer Protonotar aus.  Georg Ratzinger besuchte seinen Bruder Josef, der 2005 Papst Benedikt XVI. wurde und 2013 als Papst zurücktrat regelmäßig in Rom. Im Jahr 2014 feierte der Prälat seinen 90. Geburtstag in Rom. 

 

DT/pwi

 

Lesen Sie einen ausführlichen Nachruf auf den Domkapellmeister, Musiker, Chorleiter, Komponisten, Seelsorger und frommen Priester Georg Ratzinger in der aktuellen Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos

Themen & Autoren
Redaktion Benedikt XVI. Geistliche Musik Georg Ratzinger Johannes Paul Johannes Paul II. Kardinäle Paul II. Priesterseminare Priesterweihen Päpste

Weitere Artikel

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin teilt den deutschen Bischöfen mit, dass die den Männern vorbehaltene Priesterweihe und die Lehre der Kirche zur Homosexualität nicht verhandelbar sind – ...
24.11.2023, 11 Uhr
Eine US-Studie zeigt:  Seminaristen und Neupriestern in den Vereinigten Staaten sind traditionsverbundener.
16.11.2023, 11 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Das Martyrium des Bischofs war ein Zeichen, das den griechischen Katholiken Mut machte, sich weiterhin zu behaupten und sich nicht der Staatsgewalt zu beugen.
01.11.2023, 05 Uhr
Claudia Kock

Kirche

Franziskus rächt sich an dem amerikanischen Kardinal Raymond Leo Burke. Eine Geschichte wie aus den Zeiten des „Grafen von Monte Christo“.
01.12.2023, 11 Uhr
Guido Horst