Vom Heiligen Paulus bis zu den Kreuzrittern: Die Geschichte Zyperns ist auf Engste mit der Geschichte des Christentums verknüpft. Eindrücke einer Wallfahrt.
Der französische Autor Eric-Emmanuel Schmitt über seine persönliche Begegnung mit Papst Franziskus, dessen unerfüllte Reformpläne, das Ringen um Einheit und die Zukunft der Kirche.
Die sakrale Kunst steckt seit gut einem Jahrhundert in der Krise, das Verhältnis zwischen zeitgenössischen Künstlern und der Kirche ist angespannt. Eine Spurensuche.
Jedes Jahr wird am Weltfrauentag mangelnde Gleichstellung beklagt. Dabei geht es, wie man etwa bei Simone de Beauvoir nachlesen kann, keinesfalls um die freie Wahl ...
Charleville-Mézières ist nicht nur der Geburtsort des berühmten französischen Dichters und die Hauptstadt der Marionettenkunst, sondern auch voller kleiner und ...
Jean-Pierre Abraham dokumentiert in seinem neuaufgelegten Klassiker, wie ihn sein Rückzug in einen Leuchtturm in die Tiefen der Seele ab- und zu Gott aufsteigen ließ.
Es ist wie ein Déjà-vu: Vatikan und Bischöfe wussten seit den 50er Jahren von den Vorwürfen gegen den Gründer der französischen Emmaus-Bewegung, Abbé Pierre.
Die französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin sah das Frau-Sein als sozial begründete Konstruktion an - und landete auf dem Index der verbotenen ...