MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Köln

Damit der Dom bleibt

Ein Muss für Liebhaber gotischer Architektur: Das neue „Kölner Domblatt“ ist erschienen.
Füssenich, Schock-Werner, Assmann, Hardering
Foto: Hoensbroech | Vier für den Dom: Füssenich, Schock-Werner, Assmann und Hardering.

Wenn Sie reinkommen gleich oben rechts“, sagt Professor Barbara Schock-Werner schlicht und pragmatisch. „Es sind vier Glasfenster im rechten Obergaden gleich nach dem Eingangsportal“, drückt es Peter Füssenich fachspezifisch aus. Worauf beide hinauswollen: den Beitrag der Kölner Dombauhütte bei der Restaurierung der durch einen Brand erheblich beschädigten Pariser Kathedrale Notre-Dame. Vier Fenster aus dem französischen Gotteshaus waren in der Glasrestaurierungswerkstatt der Kölner Dombauhütte am Rhein restauriert und im Frühjahr des vergangenen Jahres im französischen Gotteshaus an der Seine wieder eingesetzt worden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht