In den aktuell bitteren Zeiten unterschiedlicher Krisen scheinen wir auf uns selbst zurückgeworfen – und sind doch nicht allein, wenn wir auf Gott vertrauen.
Christlich begründete Positionen sind in ethischen Debatten zunehmend in der Minderheit. Das neue Buch von Elmar Nass eröffnet einen zeitgemäßen Blick auf die Christlichen Sozialethik.
Mit seiner Enzyklika "Evangelium vitae" am 25. März 1995 erinnerte Papst Johannes Paul II. auch an die christlich geprägten Ideen der Gründervater und die marianische Tradition Europas.
Die „Neue Ordnung“ sei in letzter Zeit unter der Führung des Dominikanerpaters Ockenfels „in ein populistisches und extrem rechtes Fahrwasser“ geraten, so der ...
Im deutschen Widerstand gegen die NS-Diktatur nimmt Peter Graf Yorck von Wartenburg insofern eine herausragende Stellung ein, als er einerseits zusammen mit ...