MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Debatte um Wehrfähigkeit

Elmar Nass: Wofür sind wir bereit zu kämpfen?

Die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht ergibt erst dann Sinn, wenn die Fragen nach der eigenen Identität und einem alle verpflichtenden Wertefundament geklärt sind.
Ein Soldat kniet bei Sonnenuntergang vor einem Kreuz.
Foto: (823489271) | Lässt sich die Aufrüstung im Dienste der Vaterlandsverteidigung mit der katholischen Soziallehre rechtfertigen?

In Deutschland wird über die schleichende Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Die CDU setzt auf eine Dienstpflicht, in die der Wehrdienst integriert wird. Fragen gibt es zur logistischen Umsetzung, zu möglichen politischen Mehrheiten und zur rechtlichen Ausgestaltung – auch mit Blick auf Frauen. Abgesehen davon ist zuerst die Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens zu diskutieren. Christliche Sozialethik bietet dazu gewichtige Argumente und eine ganzheitliche Perspektive.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht