MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt China

Elmar Nass: Die rote Marktwirtschaft

Elmar Nass beleuchtet die chinesische Wirtschaftsordnung aus sozialethischer Sicht.
In China kontrolliert die Partei die Erziehung des Menschen
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | In China kontrolliert die Partei die Erziehung des Menschen im Sinne des Sino-Kollektivismus.

Sozialistische Marktwirtschaft“ – das klingt sicher für viele auf den ersten Blick paradox, doch genau so versucht Elmar Nass die chinesische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung auf den Begriff zu bringen. Und er tut gut daran. Denn genau durch diese scheinbare Widersprüchlichkeit lenkt der katholische Priester und Sozialethiker, der an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie den Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftswissenschaften und gesellschaftlichen Dialog inne hat, den Blick des Lesers auf die Besonderheiten, die das chinesische System aufweist. Dabei ist Nass klar, dass er mit seiner Untersuchung erst am Anfang einer intensiveren Auseinandersetzung steht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht