Pater Klymentij Scheptyzkyj gehört zu den 25 Männern und Frauen der griechisch-katholischen Kirche in der Ukraine, die am 27. Juni 2001 von Papst Johannes Paul II.
Erneut geht es um eine Frau und einen Mann, die sich im irdischen Glauben und weit darüber hinausgehende Phänomene rund um Glauben und Kirche treffen: Die Seherin Anna Katharina Emmerick und ...
Staatsleistungen ablösen oder nicht? Die Deutsche Bischofskonferenz zeigt sich grundsätzlich bereit, verweist aber auf die Zuständigkeit der einzelnen Bistümer.
Eine Online-Tagung der Wiener ökumenischen Stiftung Pro Oriente beschäftigte sich am Donnerstag mit dem Amt des Papstes: Für die katholische Kirche ist das ...
1948 begann das lange Martyrium des rumänischen Kardinals Iuliu Hossu. Trotz der Aufforderung des kommunistischen Regimes in Rumänien weigerte er sich, sich der ...