MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Atheisten

Atheisten sind Personen, die nicht an die Existenz eines Gottes oder einer höheren Macht glauben. Der Begriff stammt vom griechischen Wort "átheos," was "gottlos" bedeutet. Atheismus ist somit eine Weltanschauung, die religiöse Überzeugungen ablehnt und oft für eine strikte Trennung von Kirche und Staat eintritt​.

Aktuelle Artikel zu Atheisten

Laut einer Studie sind gläubige Menschen in Großbritannien glücklicher, optimistischer und widerstandsfähiger als nichtreligiöse Menschen.
23.11.2023, 14 Uhr
Meldung
Die Corona-Pandemie hat den Trend vor allem unter jungen Menschen verschärft: Erstmals sind Agnostiker und Atheisten bei den unter 34-jährigen Spaniern in der Mehrheit.
11.04.2022, 18 Uhr
Meldung
Fünf Erklärungshilfen, die von atheistischen Irrwegen befreien und vor der Entkernung des Christentums durch Aufgabe von Glaubensinhalten warnt.
02.02.2022, 11 Uhr
Urs Buhlmann
Vom Atheismus zum Glauben: Wie der katholische Philosoph Edward Feser die Gottesbeweise der Tradition wiederbelebt.
09.11.2021, 15 Uhr
Sebastian Ostritsch
Yoga erfreut sich starker Beliebtheit.
Der christliche Glauben kann helfen, besser mit beruflichen und persönlichen Herausforderungen umzugehen. Doch für immer weniger Menschen ist das eine Option.
30.01.2021, 17  Uhr
Attila Albert
„Die Bedeutung des Glaubens“
Der atheistische Philosoph Tim Crane ruft zu einem ehrlichen Dialog zwischen Gläubigen und Atheisten auf.
18.12.2019, 13  Uhr
Urs Buhlmann
Hälfte der Deutschen lieber tot als Pflegefall
Der Philosoph und Atheist Michael Schmidt-Salomon meint, der Staat habe die Pflicht, ärztlich assistierte Suizide zu ermöglichen.
03.05.2019, 17  Uhr
Stefan Rehder
Verzweifelte Mensch
Suizide sind eine entsetzliche Realität. Der Philosoph Michael Schmidt-Salomon meint, der Staat habe die Pflicht, ärztlich assistierte Suizide zu ermöglichen. Er irrt.
30.04.2019, 14  Uhr
Stefan Rehder
AI(Artificial Intelligence) concept.
Die „Süddeutsche Zeitung“ druckt Beiträge der atheistischen Gruppe „Dritte Kultur“ zur Künstlichen Intelligenz nach. Von Alexander Riebel
27.03.2019, 13  Uhr
Manfred Lütz
Das neue Buch von Manfred Lütz („Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums“) ist für Christen wie Atheisten gleichermaßen bereichernd.
17.09.2018, 13  Uhr
Mehr laden