MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Portrait der Woche

Die „Kirche des Spaghettimonsters“

Missionarische Atheisten. Von Oliver Maksan
Die „Kirche des  Spaghettimonsters“

Der missionarische Atheismus hat in Deutschland eine gerichtliche Niederlage erlitten. Die „Kirche des fliegenden Spaghettimonsters“ darf anders als etwa die christlichen Kirchen am Ortseingang keine Tafeln aufstellen, die auf „Nudelmessen“ hinweisen. Der Satireverein habe nicht die Rechte einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft, stellte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe vergangene Woche fest – und wies damit eine Verfassungsbeschwerde der „Pastafaris“ gegen ein Verbot des Landes Brandenburg zurück. Schon 2017 hatte das Brandenburger Oberlandesgericht erklärt, dass die Vereinsmitglieder keine gemeinsame Weltanschauung hätten und sich nicht entsprechend betätigten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht