MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Miteinander ins Gespräch kommen

Der atheistische Philosoph Tim Crane ruft zu einem ehrlichen Dialog zwischen Gläubigen und Atheisten auf.
„Die Bedeutung des Glaubens“
Foto: Suhrkamp | Religion ist unausweichlich, meint der atheistische Buchautor Tim Crane. Auf dem Buchumschlag ist eine Taufe zur Zeit der Renaissance abgebildet.

Es geht auch anders: Eine Standortvermessung des zeitgenössischen Atheismus nämlich, die ohne Beschimpfung der Religion und der Religiösen auskommt und bemüht ist, durch demonstrative Gesprächsbereitschaft Brücken zu bauen. Dem britischen Philosophen Tim Crane, zurzeit Professor an der Central European University, dem Prestigeprojekt des ungarisch-stämmigen Magnaten George Soros, ist das in seinem glasklar geschriebenen Buch mit dem schnörkellosen Titel „Die Bedeutung des Glaubens“ gelungen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht