MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Amoris Laetitia

Amoris Laetitia (Freude der Liebe) ist ein Apostolisches Schreiben von Papst Franziskus, das 2016 veröffentlicht wurde. Es folgt den Synoden über die Familie, die 2014 und 2015 stattfanden, und befasst sich mit der Bedeutung von Ehe und Familie im heutigen Kontext.

Aktuelle Artikel zu Amoris Laetitia

Eine kleine Revolution: Youcat legt eine Basislektüre für jede Art von Ehevorbereitung vor.
19.08.2025, 15 Uhr
Dorothea Schmidt
Die Theologie des Leibes gehört zu den tiefgreifendsten anthropologischen Lehren des kirchlichen Lehramts im 20. Jahrhundert. Wie verhält sich Leo XIV. zu ihr? Eine Spurensuche.
17.05.2025, 19 Uhr
Corbin Gams
Mit „Amoris laetitia“ stellte sich Franziskus in eine Reihe mit seinen Vorgängern. Doch seine Weiterentwicklung warf Fragen auf, die nun nach einer Klärung verlangen.
29.04.2025, 17 Uhr
Corbin Gams
Laientaufe in Stuttgart
Die Laientaufe ist seit einigen Monaten neue Realität im Bistum Rottenburg-Stuttgart. Sie ist gültig und doch nicht unproblematisch.
20.05.2024, 07  Uhr
Dorothea Schmidt
Papst Franziskus und die Debatte um "Fiducia supplicans"
Die Spuren von Entzweiungen, die "Fiducia supplicans" bisher schon hinterlassen hat, lassen sich nicht beseitigen. Ein Kommentar.
25.01.2024, 09  Uhr
Guido Horst
Kardinal Gerhard Ludwig Müller kritisiert die jüngsten Aussagen des neuen Glaubenspräfekten Fernández.
In einem Offenen Brief kritisiert Kardinal Gerhard Müller die jüngsten Aussagen des neuen Glaubenspräfekten Fernández. Sie würden mit der Lehre der Kirche brechen.
14.10.2023, 10  Uhr
Meldung
Auf Papst Franziskus ruhen derzeit viele Erwartungen.
Wie der Nachfolger Petri derzeit die Lehre der Kirche unsicher macht. 
12.10.2023, 15  Uhr
Helmut Hoping
Papst Franziskus mit Blick auf den Petersplatz beim Angelus
Die Replik von Papst Franziskus auf die fünf „Dubia“-Kardinäle vermengt Dogmatik und Pastoral. Ein Kommentar.
04.10.2023, 13  Uhr
Guido Horst
Blick auf die Petersdomkuppel
Kommunionempfang für wiederverheiratete Geschiedene sei in Einzelfällen und nach guter Abwägung möglich, so der Vatikan.
04.10.2023, 10  Uhr
Meldung
Mehr laden