Marburg

Zurück auf Los

Die Gießener Abtreibungsärztin Kristina Hänel sorgt wieder für Schlagzeilen. Jetzt wurde sie mit dem "Marburger Leuchtfeuer" ausgezeichnet.
Kristinal Hänel ausgezeichnet
Foto: Silas Stein (dpa) | Wo sie hinkommt, wird ihr bereitwillig der rote Teppich ausgerollt: die Gießener Abtreibungsärztin Kristina Hänel.

Wo sie hinkommt, wird ihr bereitwillig der rote Teppich ausgerollt: Vergangenen Dienstag wurde die Gießener Abtreibungsärztin Kristina Hänel, die das Werbeverbot für Abtreibungen (§ 219a Strafgesetzbuch) zu Fall bringen will, im historischen Saal des Marburger Rathauses von Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spieß (SPD) mit dem „Marburger Leuchtfeuer“ ausgezeichnet. Der Preis wird von der Stadt Marburg gemeinsam mit der Humanistischer Union verliehen. Die Laudatio auf Hänel hielt die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU).

Ehemalige Bundestagspräsidentin Süssmuth hielt Laudatio

In der Woche zuvor hob das Oberlandesgericht Frankfurt das Urteil des Landgerichts Gießen auf, mit dem Hänel im Oktober – bereits in zweiter Instanz – wegen Verstoßes gegen das Werbeverbot für Abtreibungen zu einer Geldstrafe von 6 000 Euro verurteilt worden war.

Lesen Sie auch:

Einen Freispruch bedeutet diese Entscheidung nicht. Im Gegenteil. Für die Abtreibungsärztin, die ihren Fall vor das Bundesverfassungsgericht bringen will, fängt der Marsch durch die Instanzen nun wieder von vorne an.

DT/reh

Wer wissen will, wie die Abtreibungsärztin für ihren Rechtsbruch im Marburger Rathaus gefeiert wurde und warum das Oberlandesgericht Frankfurt das Urteil des Landgerichts aufgehoben hat, der findet den Bericht in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 04. Juli 2019.

Themen & Autoren
Stefan Rehder Bundesverfassungsgericht CDU Rita Süssmuth SPD

Weitere Artikel

In der Welt kriselt es gewaltig: Warum ist es für viele Ostdeutsche gerade jetzt so schwer, der Westen zu sein?
19.08.2022, 19 Uhr
Klaus Kelle
Heute erstreckt sich die Stadt Maastricht zu beiden Seiten der Maas mit ihrer reichen Geschichte, den schönen Geschäften und gemütlichen Straßencafés.
13.01.2023, 17 Uhr
Wolfgang Hugo
Kein Katholischer Arbeitskreis auf Bundesebene, dafür eine Frauenquote - für die, die auf eine Erneuerung der CDU hofften, war der Parteitag in Hannover eine Enttäuschung.
15.09.2022, 07 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Der Vatikan schreibt erneut an den DBK-Vorsitzenden Bätzing und erteilt zentralen Synodalforderungen eine Absage. Der Sprecher der Bischöfe betont, im Gespräch bleiben zu wollen.
30.03.2023, 16 Uhr
Meldung
In der 22. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ befasst sich Theologin Margarete Strauss mit der Bedeutung des Neuen Testaments, insbesondere der Evangelien.
30.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Das Prophetische im Denken wie in der Verkündigung von Papst Benedikt XVI. stand im Fokus einer hochkarätigen Fachtagung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz.
30.03.2023, 09 Uhr
Stephan Baier