Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Erfurt/Würzburg

Soll die Union konservative Wähler stärker berücksichtigen?

52 Prozent der Union-Wähler sind der Meinung, dass es der Demokratie in Deutschland schade, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. Wähler einer anderen Partei setzen noch stärker auf die Einbindung Konservativer in die Union.
Online-Landesparteitag der CDU Niedersachsen
Foto: Hauke-Christian Dittrich (dpa) | Von den Deutschen insgesamt sind 41 Prozent der Meinung, dass es der Demokratie in Deutschland schade, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen.

Jeder zweite Wähler der Union (52 Prozent) hält es für schlecht für die Demokratie in Deutschland, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. Gleichzeitig gaben 21 Prozent der befragten Union-Wähler an, der Aussage nicht zuzustimmen; 23 Prozent von ihnen wissen nicht, wie sie zu der Frage stehen.

Lesen Sie auch:

AfD Wähler fürchten häufiger Schaden für Demokratie

Sehr viel häufiger sind Wähler der AfD der Meinung, dass es der Demokratie in Deutschland schade, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. Sie stimmten der Aussage zu 71 Prozent zu, nur 11 Prozent lehnten sie ab. Auch FDP-Wähler stimmen mehrheitlich und häufiger als Union-Wähler zu (58 Prozent; 17 Prozent Ablehnung). Bei SPD-Wählern überwiegt die Zustimmung (43 zu 32 Prozent). Umgekehrt ist dies bei Linken-Wählern (35 zu 41 Prozent) und Anhängern der Grünen (29 zu 39 Prozent).

Die Erhebung, für die 2.107 erwachsene Personen im Zeitraum zwischen dem 05. und 08. Februar befragt wurden, schlüsselt die Frage auch nach Konfession auf. Von den katholischen Befragten sind 44 Prozent der Meinung, dass es für die Demokratie in Deutschland schlecht ist, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. 20 Prozent der Katholiken sehen dies nicht so. Unter Protestanten liegt die Zustimmung bei 45 Prozent, 20 Prozent lehnen die Aussage ab.

41 Prozent der Deutschen stimmen zu

Von den Deutschen insgesamt sind 41 Prozent der Meinung, dass es der Demokratie in Deutschland schade, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen. 22 Prozent sind gegenteiliger Ansicht. 27 Prozent wissen nicht, wie sie zu der Frage stehen.

Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautete: „Es ist für die Demokratie in Deutschland schlecht, wenn CDU und CSU konservative Wähler vernachlässigen.“  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Alternative für Deutschland CDU CSU Demokratie

Weitere Artikel

Die gesellschaftlichen Konflikte des Westens haben ihren Ursprung im linken Denken. Die gesamtkulturelle Vorherrschaft linken Denkens bedurfte einer Korrektur, die sich nun vollzieht.
26.09.2025, 19 Uhr
Henry C. Brinker
Deutschland muss finanziell kürzer treten. Eine harte Wahrheit, wer kann sie hören? Vielleicht ja die, denen es nicht zuerst auf das Materielle ankommen sollte: Christen.
27.08.2025, 21 Uhr
Jakob Ranke

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer