MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Düsseldorf

Armin Laschet: Der Versöhner

Wie keiner der anderen Kandidaten wurzelt Laschet im katholischen Milieu. Aber mit leichtem Drall zum Linkskatholizismus. Aber ist seine nächste Station wirkich das Kanzleramt?
Armin Laschet im Porträt
Foto: Michael Kappeler (dpa) | Laschets große Leidenschaft gilt Europa. Im Dreiländereck zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden aufgewachsen, empfindet er die grenzübergreifende Verbundenheit dort als ganz natürlich.

Was wurde gelacht: Armin Laschet stammt von Karl dem Großen ab. Laschets Bruder hat herausgefunden, dass sich seine Familie tatsächlich auf den Kaiser zurückführen kann: Armin der Karolinger. Was hätte man daraus machen können? Doch statt diese Geschichte weiterzuerzählen - natürlich mit Selbstironie, über die dazu nötige Chuzpe verfügt der Rheinländer - , musste sich der NRW-Ministerpräsident mit dem Hick-Hack der Corona-Maßnahmen herumschlagen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht