Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

Patzelt: Kramp-Karrenbauer nutzt AfD am meisten

Kramp-Karrenbauer sei das Pflaster auf der Wunde, die der begonnene Abgang von Bundeskanzlerin Angela Merkel der AfD zugefügt habe, meint der Dresdner Politologe Werner Patzelt.
CDU Bundesparteitag wählt Kramp-Karrenbauer
Foto: Michael Kappeler (dpa) | „Jene AfD-Wähler, die der CDU im Fall einer deutlichen Abkehr von den Merkel-Jahren noch einmal eine Chance gegeben hätten, werden nun kaum mehr rückgewinnbar sein“, meint Werner Patzelt.

Der Dresdner Politologe Werner Patzelt sieht die neue CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer als diejenige Kandidatin, die der AfD am meisten nutzen wird. Das schreibt der Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden in einem Kommentar für die evangelische Nachrichtenagentur „idea“. Kramp-Karrenbauer vergleicht Patzelt mit einem Pflaster auf der Wunde, die der begonnene Abgang von Bundeskanzlerin Angela Merkel der AfD zugefügt habe.

Patzelt: CDU hat Chance auf Neubeginn verstreichen lassen

„Jene AfD-Wähler, die der CDU im Fall einer deutlichen Abkehr von den Merkel-Jahren noch einmal eine Chance gegeben hätten, werden nun kaum mehr rückgewinnbar sein“, so Patzelt weiter. Die Chance auf einen Neubeginn hätten die CDU-Delegierten auf ihrem Parteitag somit verstreichen lassen. „Und vielleicht bestand eine solche Chance auch gar nicht, weil der Hype um Friedrich Merz nach dem Parteitag verflogen wäre wie weiland der um Martin Schulz“, gibt der Politikwissenschaftler zu bedenken.

Über die Wahl Kramp-Karrenbauers an die CDU-Spitze urteilt Patzelt weiter, die Mehrheit des Parteitags habe sich weiterhin der „wohl trügerischen“ Hoffnung hingegeben, „die AfD werde irgendwie von selbst verzwergen, falls man sich nur lange genug weigere, die Fehler unserer bisherigen Migrations-, Integrations- und Identitätspolitik als zentrale Ursachen des AfD-Aufstiegs ernst zu nehmen oder gar zuzugeben“.

Patzelt: Die Stunde von Merz, Spahn und Co. wird kommen

Bei den Wahlen im kommenden Jahr, darunter Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen, werde sich zeigen, ob die knappe Mehrheit für die ehemalige CDU-Generalsekretärin und saarländische Ministerpräsidentin im längerfristigen Interesse der CDU liege. Wenn die CDU allerdings auch bei den anstehenden Landtagswahlen Stimmen an die AfD verlieren sollte, würde dies die innerparteiliche Stellung von Kramp-Karrenbauer schwächen, so Patzelt.

Zudem warnt der Politologe davor, Kramp-Karrenbauer als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf um die Kanzlerschaft zu schicken. „Wenn sie gleichwohl als Kanzlerkandidatin die CDU/CSU in den Nach-Merkel-Wahlkampf führt, wird sie dadurch das weitere Dahinschwinden der CDU fördern.“ Wenn Deutschland gar keine Volkspartei mehr habe, werde die Stunde von Friedrich Merz, Jens Spahn und Co. schlagen.

DT/mlu

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Alternative für Deutschland Angela Merkel Annegret Kramp-Karrenbauer CDU Evangelische Kirche Friedrich Merz Jens Spahn Landtagswahlen in Sachsen Martin Schulz

Weitere Artikel

Der Bundestag hat nun die Richterwahl verschoben. Aber die Union musste einen hohen Preis dafür zahlen: Sie stand kurz vor dem intellektuellen Offenbarungseid.
11.07.2025, 14 Uhr
Sebastian Sasse
Das Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang war kein Betriebsunfall. Doch die Union geht nur auf die Linkspartei zu, gegenüber der AfD steht weiter die Brandmauer. Das hat Folgen.
07.05.2025, 15 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst