Gesicht der Flüchtlingskrise Flüchtlingsmädchen blamiert Merkel Als Kind traf die Palästinenserin Reem Sahwil die Kanzlerin – jetzt hetzt sie gegen Israel. Ein Kommentar. 15.11.2023, 16 Uhr Stefan Ahrens
Deutschland nicht immun Das Gift des Antisemitismus Antisemitische und antiisraelische Hetze haben die deutsche Öffentlichkeit verunsichert. Doch das Land diskutiert vor allem über sich selbst. 03.11.2023, 21 Uhr Sebastian Sasse
Künftige polnische Regierung Wen wählt Duda? Wahlen in Polen: Welchen Parteien gibt der polnische Präsident den Auftrag zur Regierungsbildung? 23.10.2023, 16 Uhr Stefan Meetschen
Wahlen in Polen KO-Schlag für PiS Wahlen in Polen: Donald Tusk und seine voraussichtlichen Koalitionspartner erreichen eine solide Mehrheit für die Regierungsbildung. 17.10.2023, 06 Uhr Stefan Meetschen
Kommentar um "5 vor 12" Kriegt PiS den KO-Schlag? Parlamentswahlen in Polen: Noch lässt sich nichts Genaues sagen, doch das Interesse am Ergebnis ist riesig – auch im Ausland. 16.10.2023, 11 Uhr Stefan Meetschen
Finanzen Eine „Revolution“ für die Steuer CDU-Chef Friedrich Merz hat mit seinen Reformvorschlägen eine Debatte ausgelöst. Zuspruch gibt es unter anderem von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. 16.10.2023, 17 Uhr Heinrich Wullhorst
Hilfswerk "Renovabis" „Der Christ hilft in der Not“ Das Osteuropa-Hilfswerk „Renovabis“ feierte in München 30. Geburtstag. Mit dabei ist der frühere Bundespräsident Joachim Gauck. 15.09.2023, 10 Uhr Stephan Baier
Kindergrundsicherung Ein Kindergarten namens Ampel Der Streit um die Kindergrundsicherung ist zum Symbol für die vollkommen dysfunktionale Arbeit der Bundesregierung geworden. 29.08.2023, 18 Uhr Stefan Ahrens
Klimawandel Felix zu Löwenstein: Aufgaben für die Landwirtschaft Manche Bauern klagen wegen der Trockenheit, andere über die heftigen Niederschläge. Was ist zu tun? Ein Gespräch mit Felix zu Löwenstein. 13.08.2023, 13 Uhr Heinrich Wullhorst
Deutschlands Wirtschaft schwächelt Der kranke Mann von der Spree Deutschlands wirtschaftlicher Absturz hat viele Gründe. Die meisten davon sind selbstverschuldet. 04.08.2023, 07 Uhr Stefan Ahrens
Merz ist angezählt Die Parteifeinde von Friedrich Merz Friedrich Merz konnte in dieser Woche lernen, was es heißt, Parteifeinde zu haben. Die schärfste Kritik kam aus den eigenen Reihen. 27.07.2023, 13 Uhr Sebastian Sasse
Sasses Woche in Berlin Linnemann, der WDR, Maaßen und das Ehegattensplitting Der WDR geht den neuen CDU-Generalsekretär an. Doch die Union muss sich eigentlich freuen: Es gibt wieder klare Fronten. 14.07.2023, 17 Uhr Sebastian Sasse
Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen Deutschlands Kotau vor China Das diplomatische Sonderformat der Regierungskonsultationen mit der chinesischen Diktatur ist ineffektiv und falsch. 29.06.2023, 21 Uhr Michael Leh
Sasses Woche in Berlin Das Dilemma der CDU und der Fall Prien Die Union merkt langsam, dass die Grünen kein Wunschpartner sein können. Trotzdem kommt sie an ihnen nicht vorbei. Daran ist die Union selbst schuld. 09.06.2023, 16 Uhr Sebastian Sasse
Buchrezension Europa muss stärker werden Angela Merkels außenpolitischer Berater Christoph Heusgen skizziert Deutschlands Rolle in der zukünftigen Weltpolitik. 14.06.2023, 15 Uhr Harald Bergsdorf