MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Angela Merkel

Vor zehn Jahren wurde die „Alternative für Deutschland“ gegründet – und wurde nach den "Grünen" zu Deutschlands erfolgreichster neuer Partei. Wie kam es dazu?
12.02.2023, 17 Uhr
Werner J. Patzelt
Für Katholiken hält das begonnene Jahr zahlreiche bioethische Zumutungen bereit. Schuld daran sind auch Deutschlands Bischöfe. Ein Kommentar.
20.01.2023, 11 Uhr
Stefan Rehder
Obwohl der Investitionsstau der Bundesrepublik gigantisch ist, soll schon wieder gespart werden. Selbst ein ausgeglichener Haushalt würde der Zeitenwende nicht gerecht werden.
17.12.2022, 05 Uhr
Björn Hayer
Seit einem Jahr ist Olaf Scholz Bundeskanzler. An ihm zeigt sich ein Grundproblem der Politik: Der Gestaltungsspielraum wird immer enger.
09.12.2022, 18 Uhr
Sebastian Sasse
Buchvorstellung Friedrich Merz - "Der Unbeugsame"
Eines neues Buch bescheinigt Friedrich Merz eine gewisse Unbeugsamkeit. Bei der Vorstellung zeigt der Porträtierte, wie man sehr saturiert die Saturiertheit in ...
23.11.2022, 10  Uhr
Sebastian Sasse
Olaf Scholz Neigt nicht zur hyperaktiven Schnellschüssen
Schuldzuweisungen haben in der Politik Konjunktur. Hier wäre weniger mehr.
17.11.2022, 11  Uhr
Jakob Ranke
Horst Krumbach in Aktion
„Generationsbrücke Deutschland“: Wie Horst Krumbach zum erfolgreichen Sozialunternehmer wurde.
19.10.2022, 11  Uhr
Rocco Thiede
Greta Thunberg auf einer Demonstration in Stockholm
Die deutsche Energiepolitik leidet immer noch unter den jahrzehntealten ideologischen Dogmen.
14.10.2022, 11  Uhr
Jakob Ranke
Verlegergespräch mit Viktor Orbán
Der ungarische Ministerpräsident offenbart in Berlin in hemmungsloser Ehrlichkeit seine politische Priorität: Hungary first.
11.10.2022, 14  Uhr
Meldung
Georg Bätzing St. Michaelsempfang
Angesichts der bevorstehenden Neuregelung der Suizidassistenz hat der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz vor Druck auf Pflegebedürftige gewarnt.
13.10.2022, 16  Uhr
Meldung
CDU-Parteitag: Erster Präsenz-Parteitag nach der Corona-Pause
Kein Katholischer Arbeitskreis auf Bundesebene, dafür eine Frauenquote - für die, die auf eine Erneuerung der CDU hofften, war der Parteitag in Hannover eine ...
15.09.2022, 07  Uhr
Sebastian Sasse
Die Arbeit von Friedrich Merz als Fraktionsvorsitzender wird durchaus geschätzt.
Friedrich Merz will gar keine andere CDU. Seine Anhänger hat er enttäuscht. Stattdessen macht er sich zum Fürsprecher des alten Establishments. Ein Kommentar.
10.09.2022, 12  Uhr
Sebastian Sasse
Thomas Rachel sitzt seit 1994 im Bundestag.
Thomas Rachel ist kirchen- und religionspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestags-fraktion. Wie sieht er die kirchenpolitischen Vorhaben der Ampelregierung?
05.09.2022, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Mehr laden