Wo der Staat die Hand zum Suizid reicht, verändert sich die Kultur des Lebens, so die Ethikberaterin. Eine Personengruppe sei besonders von Suiziden betroffen.
Wer das Recht auf Leben nur noch für Geborene, Leistungsfähige oder Gesunde gelten lasse, stehe nicht mehr auf dem Boden des Grundgesetzes, so der Bonner Staatsrechtler zum 40-jährigen ...
Die Pro-Abtreibungs-Initiative „My Voice My Choice“ macht Druck auf die Europäische Kommission. Der Lebensrechtsverband „One of Us“ wirbt für die Unterstützung werdender Mütter.
Donald Trump plant niedrigere Preise und mehr Unterstützung für IVF-Behandlungen. Während Befürworter Familien entlastet sehen, warnen katholische Gruppen vor ethischen Problemen.
Mit der Zulassung eines Mifepriston-Generikums bringt die Trump-Administration Lebensrechtler, republikanische Senatoren und Kongressabgeordnete gegen sich auf.
Im Madrider Vorort Alcorcón setzte der Bischof von Getafe ein starkes Zeichen für das Leben: Er feierte die Taufe von siebzehn Kindern, die vor der Abtreibung ...
Die Warnung des Luxemburger Kardinals, ein „Recht" auf Abtreibung in die Verfassung aufzunehmen, zeigt: Man kann kirchenpolitisch progressiv sein, ohne den ...
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Abtreibungslegalisierung: Spaniens regierende Sozialisten bewerben Abtreibung als „universelles Recht“ und „universelle ...
Das Imperium schlägt zurück – 20 Generalstaatsanwälte wehren sich gegen eine Überprüfung der Abtreibungspille „Mifeprex“ und kündigen Maßnahmen für den Fall der ...
Der Abtreibungsanbieter vergibt in Wisconsin keine neuen Termine für vorgeburtliche Kindstötungen. Ein Bundesgericht setzt eine Regelung von US-Präsident Trump durch.