Erfurt/Würzburg

Kirche gegen Abtreibung: Deutsche sehen das kritisch

63 Prozent der Deutschen findet es nicht gut, dass sich der Papst und die Kirche gegen Abtreibungen aussprechen, wie eine aktuelle Tagespost-Umfrage ergibt.
Papst auf dem Rückweg nach Rom
Foto: Johannes Neudecker (dpa) | Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautete: „Es ist gut, dass sich der Papst und Kirche gegen Abtreibungen aussprechen.“

Die deutliche Mehrheit von 63 Prozent der Deutschen findet es nicht gut, dass sich der Papst und die Kirche gegen Abtreibungen aussprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. Lediglich 14 Prozent der Befragten unterstützen die Haltung von Papst und Kirche. 14 Prozent wissen nicht, wie sie sich hierzu positionieren sollen, und zehn Prozent möchten dazu keine Angabe machen. 

Katholiken sehen Haltung der Kirche mehrheitlich kritisch

Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautete: „Es ist gut, dass sich der Papst und Kirche gegen Abtreibungen aussprechen.“ Sowohl beide Geschlechtergruppen (60 beziehungsweise 64 Prozent) als auch sämtliche Altersgruppen (53 bis 70 Prozent) finden diese Haltung von Papst und Kirche jeweils mit einer deutlichen Mehrheit nicht gut.

Lesen Sie auch:

Auch die absolute Mehrheit der Katholiken (58 Prozent) findet es nicht gut, dass sich der Papst und die Kirche gegen Abtreibungen aussprechen. Nur 17 Prozent stimmen der Aussage zu. Unter protestantischen Befragten fällt das Meinungsbild noch deutlicher aus: 67 Prozent unterstützen die Haltung von Papst und Kirche im Lebensschutz nicht. Nur 13 Prozent teilen diese. Etwas anders sieht das Ergebnis unter freikirchlichen Befragten aus. Von diesen sehen nur 44 Prozent die Haltung der Kirche kritisch, 34 Prozent stützen diese dagegen.

Die Erhebung, für die 2.099 erwachsene Personen vom 5. Juli bis 8. August befragt wurden, schlüsselt die Frage auch nach Partei-Affinität auf. Sämtliche Wählergruppen finden diese Haltung von Papst und Kirche jeweils absolut-mehrheitlich nicht gut. Am ehesten teilen diese noch AfD-Anhänger (23 Prozent). 53 Prozent finden sie hingegen nicht gut. Die größte Ablehnung erfährt die Haltung von Papst und Kirche bei Grünen-Wählern (79 Prozent) und Anhängern der Linken (75 Prozent). Auch FDP-Wähler lehnen die Position von Papst und Kirche zu 73 Prozent ab. Von der SPD tun dies 69 Prozent, von der Union 63 Prozent.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Lebensschutz Päpste SPD

Weitere Artikel

Gegen Papst und Kurie stellen sich die deutschen Diözesanräte hinter Georg Bätzing und das ZdK. Was die „Passauer Erklärung“ besagt.
07.02.2023, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst
Kira Geiss ist die neue „Miss Germany“ - und engagiert sich an einer Missionsschule. Was ihr Glauben mit ihrer Teilnahme an einem Schönheitswettbewerb zu tun hat und was sie anderen ...
23.03.2023, 11 Uhr
Esther von Krosigk