MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Zeitenwende

Kein Leid mit der Leitkultur

Wenn es um die Werte der westlichen Gesellschaften geht, darf der Staat nicht neutral bleiben, schreibt Paul Dzino.
Einbürgerung im Rathaus  Berlin Neukölln
Foto: Thomas Koeh ler/photothek.net (imago stock&people) | Am Endpunkt der Integration? Zugewanderte erhalten ihre Einbürgerungsurkunden im Rathaus Berlin Neukölln.

Im Auftrag von Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer hatte seine Integrationsministerin Susanne Raab vor einiger Zeit eine Expertenrunde eingeladen, um über das Thema Leitkultur zu diskutieren. Grundlage dafür war das inoffizielle Wahlprogramm der Partei von beiden, der sogenannte „Österreich-Plan“ der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). In dem steht, dass „es eine österreichische Leitkultur“ brauche, „die sich auch als nationales Kulturgut gesetzlich widerspiegeln soll.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht