Der NRW-Ministerpräsident setzt in seinem Wahlkampf darauf, niemanden zu vergraulen und verkauft die Strategie als eine neue Version eines „modernen Konservativismus“.
Friedrich Merz wurde mit einem sehr guten Ergebnis zum CDU-Bundesvorsitzenden gewählt. Nun werden die Stimmen von der Basis lauter, die wollen, dass Merz auch die Fraktionsführung im ...
Friedrich Merz ist mit einem sehr guten Ergebnis zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt worden. Er will die Oppositionszeit zu einem politischen Frühling für die Union machen.
Es hängt vor allem an Friedrich Merz, ob die größte Oppositionspartei in der Lage sein wird, der Ampelregierung das Leben schwer zu machen. Ein Kommentar.
Der Ethikrat legt Ad-hoc-Empfehlungen zu einer Allgemeinen Impfpflicht vor. Einigkeit herrscht lediglich hinsichtlich der Versäumnisse der politischen Akteure.
Diversität, Wokeness und Relativismus beherrschen Denken und Handeln in Brüssel. Europa lässt sich aber nicht ohne historisches Bewusstsein regieren und gestalten ...
Nicht die Ungeimpften, sondern fortgesetztes Staatsversagen und überzogene Erwartungen an die Wirksamkeit von Impfstoffen sind ursächlich für die Heftigkeit der ...
Soll sein Versagen nicht epidemisch werden, muss der Staat sich ehrlich machen. Dazu gehört das Eingeständnis, dass eine Impfpflicht die Pandemie nicht zu beenden ...
Die CDU sucht einen Nachfolger für den glücklosen und von CSU-Chef Markus Söder gemobbten Armin Laschet. Was sie dabei besser beachten sollte. Ein Kommentar.